idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 19:07

VDE: Mikroelektronik treibt die Automobiltechnik an

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Deutschland führender Standort / 363 offene Stellen für Elektroingenieure in der Automobilbranche

    Deutschland ist in der Mikroelektronik einer der innovativsten Standorte, so der VDE-Innovationsmonitor 2005. Bereits jeder elfte Chip stammt wertmäßig aus europäischer Fertigung. Mehr als jeder zweite Halbleiter aus Europa trägt das Label "Made in Germany". Großen Anteil daran hat der Bereich Fahrzeugentwicklung mit seinen Produktions- und Forschungszentren. Europa ist weltweit auch der zweitgrößte Mikroelektronik-Verbraucher. So ist die Automobilbranche zu einem der wichtigsten Märkte für die Mikroelektronik geworden. Nach einer Prognose des VDE wird bis 2010 der Anteil der Elektronik an der Wertschöpfung eines Autos von heute 25 auf dann 40 Prozent steigen. Insbesondere den Nachwuchs dürfte diese Entwicklung freuen. Das aktuelle VDE-Jobbarometer meldet 363 vakante Stellenangebote für Elektroingenieure in der Automobilbranche.

    Elektronik ersetzt in den Fahrzeugen immer mehr Mechanik. Fahrwerk und Motor werden mittlerweile fast ausschließlich von Chips gesteuert. Sensoren analysieren kontinuierlich Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Drehzahlen, Vibrationen, Drücke, Temperaturen oder Abgaszusammensetzung und liefern präzise Daten für die elektronische Steuerung. Moderne Mikroelektronik und -technik erhöht - beispielsweise mit elektronischer Einparkhilfe und Navigationssystem - den Komfort. Aber vor allem machen Mikroprozessoren das Autofahren mit Antiblockiersystem, elektronischem Stabilitätsprogramm und Abstandsradar sicherer. Chips verhindern, dass das Auto bei Nässe oder hoher Geschwindigkeit ins Schleudern gerät, und elektronisch gesteuerte Scheinwerfer leuchten Kurven optimal aus.

    Unter dem Motto "Automobilelektronik - Forschungstrends 2010" veranstaltet der VDE gemeinsam mit dem BMBF zum Auftakt der IAA 2005 ein Expertenforum in Frankfurt. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren am 15. September in Frankfurt die Forschungstrends in der Automobilelektronik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).