idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2005 09:32

Charme 2005

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Rund 100 Wissenschaftler aus aller Welt werden vom 3. bis 6. Oktober 2005 in Saarbrücken über den fehlerfreien Entwurf von Hardware und über Methoden der formalen Verifikation diskutieren. Die formale Verifikation ist eine Technologie, bei der mit den Hilfsmitteln der Mathematik bewiesen wird, dass sich im Entwurf von Computersystemen keine Fehler mehr befinden. Zur CHARME-Konferenz, die dieses Jahr zum dreizehnten Mal in einer europäischen Stadt veranstaltet wird, hat Prof. Dr. Wolfgang Paul von der Universität des Saarlandes eingeladen.

    Nahezu jedes moderne Gerät verfügt heutzutage über eine elektronische Steuerung - ob Mixer, elektrische Zahnbürste oder Hifi-Anlage. Bei Geräten, die im Alltag genutzt werden, ist es häufig nur ärgerlich, wenn ihre Steuerung nicht so funktioniert, wie sie soll. Problematisch hingegen wird es, wenn es um die Verlässlichkeit elektronischer Steuerungen in sicherheitskritischen Geräten geht, sei es am Bankautomaten, in der Medizintechnik oder bei der Steuerung von Flugzeugen und Autos. Ein Fehler hier kann teuer sein und sogar Leben bedrohen. Bisher können die Hersteller solcher Geräte auch nach langwierigen Tests nicht garantieren, dass sich keine Fehler in den Entwurf ihrer Systeme eingeschlichen haben. Dies zu ändern ist das Ziel der Wissenschaftler, die auf der internationalen CHARME-Konferenz ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren werden. Mit dabei sind diesmal auch die Forscher des von Prof. Wolfgang Paul geleiteten Projekts Verisoft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Sie haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nicht nur die Hardware von Computersystemen formal zu verifizieren, sondern auch die darauf laufende Software.

    Die Konferenz "Charme 2005" findet
    vom 3. bis 6. Oktober 2005
    im Victor's Residenz-Hotel in Saarbrücken statt.

    Vertreter der Presse sind dazu herzlich eingeladen.

    Das ausführliche Programm steht unter: www.charme2005.com
    Fragen beantworten Ihnen:

    Organisation der CHARME-Konferenz
    Tom In der Rieden
    Tel. 0681/302-3585
    Email: idr@cs.uni-saarland.de
    www.charme2005.com

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de
    www.informatik-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).