idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 09:32

Charme 2005

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Rund 100 Wissenschaftler aus aller Welt werden vom 3. bis 6. Oktober 2005 in Saarbrücken über den fehlerfreien Entwurf von Hardware und über Methoden der formalen Verifikation diskutieren. Die formale Verifikation ist eine Technologie, bei der mit den Hilfsmitteln der Mathematik bewiesen wird, dass sich im Entwurf von Computersystemen keine Fehler mehr befinden. Zur CHARME-Konferenz, die dieses Jahr zum dreizehnten Mal in einer europäischen Stadt veranstaltet wird, hat Prof. Dr. Wolfgang Paul von der Universität des Saarlandes eingeladen.

    Nahezu jedes moderne Gerät verfügt heutzutage über eine elektronische Steuerung - ob Mixer, elektrische Zahnbürste oder Hifi-Anlage. Bei Geräten, die im Alltag genutzt werden, ist es häufig nur ärgerlich, wenn ihre Steuerung nicht so funktioniert, wie sie soll. Problematisch hingegen wird es, wenn es um die Verlässlichkeit elektronischer Steuerungen in sicherheitskritischen Geräten geht, sei es am Bankautomaten, in der Medizintechnik oder bei der Steuerung von Flugzeugen und Autos. Ein Fehler hier kann teuer sein und sogar Leben bedrohen. Bisher können die Hersteller solcher Geräte auch nach langwierigen Tests nicht garantieren, dass sich keine Fehler in den Entwurf ihrer Systeme eingeschlichen haben. Dies zu ändern ist das Ziel der Wissenschaftler, die auf der internationalen CHARME-Konferenz ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren werden. Mit dabei sind diesmal auch die Forscher des von Prof. Wolfgang Paul geleiteten Projekts Verisoft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Sie haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nicht nur die Hardware von Computersystemen formal zu verifizieren, sondern auch die darauf laufende Software.

    Die Konferenz "Charme 2005" findet
    vom 3. bis 6. Oktober 2005
    im Victor's Residenz-Hotel in Saarbrücken statt.

    Vertreter der Presse sind dazu herzlich eingeladen.

    Das ausführliche Programm steht unter: www.charme2005.com
    Fragen beantworten Ihnen:

    Organisation der CHARME-Konferenz
    Tom In der Rieden
    Tel. 0681/302-3585
    Email: idr@cs.uni-saarland.de
    www.charme2005.com

    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de
    www.informatik-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).