idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2005 13:09

Wismarer KUni ruft nach Schwerin

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Mittwoch, dem 21. September 2005, wird es von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen der "10. Schweriner Wissenschaftstage" eine Sondervorlesung der Kinderuni Wismar im Schweriner Altstädtischen Rathaus geben. Dr. Kathrin Möller vom Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern wird in ihrer Vorlesung "Fliegen wie ein Vogel" erklären, warum der Mensch fliegen kann und wie verschiedene Flugapparate funktionieren.

    Die gemeinsam von der Hochschule Wismar mit der Landeshauptstadt Schwerin veranstalteten Schweriner Wissenschaftstage stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Einstein- Wissenschaft populär". Das lag es nahe, eine überaus populäre Veranstaltung, die wissenschaftliche Themen kindgerecht aufbereitet anbietet, in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns zu holen. Während des ersten Kinderunisemsters 2004/2005 in Wismar haben bereits rund 400 Kinder die Vorlesung zum Thema "Fliegen" verfolgt. Mehr Anmeldungen konnten die Organisatoren der Hochschule leider nicht entgegen nehmen, da der Hörsaal nur 200 Kindern Platz bietet und alle Vorlesungen in zwei Staffeln gehalten wurden. Nun bietet sich all den Kindern, die in und um Schwerin leben, die zusätzliche Chance, sich für diese eine Sonder-Kinderunivorlesung anzumelden. Dies können sie wie gewohnt mit Hilfe des Internets (www.kinderuni-wismar.de) erledigen oder im Büro der Kinderuni bei Silke Schröder anrufen, Tel.: (03841) 753 209. Teilnehmen darf jedes interessierte und angemeldete Kind zwischen sechs und zwölf Jahren. Anders als in Wismar ist es aus technischen Gründen jedoch nicht möglich, dass Begleitpersonen die Vorlesung mittels Videoübertragung live mitverfolgen können. Aber auch diesmal dürfen die Kinder erleben, wer Otto Lilienthals erster Fluglehrer war oder wie man mit einfachen Mitteln eine Rakete baut. Ganz sicher wird diese Kinderuni ein besonderes Erlebnis. Die Kinder, die einfach noch mehr über Experimente und die spannende Wissenschaft erfahren möchten, dürfen gern ihre Eltern, Großeltern oder Geschwister an die Hand nehmen und über den Wissenschaftsmarkt vor dem Rathaus schlendern. Auch dort gibt es Antworten auf scheinbar komplizierte Fragen.

    Bei Rückfragen zum Inhalt der Sonder-Kinderunivorlesung wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Kathrin Möller, Tel.: (03841) 25 78 11 bzw. E-Mail: moeller@tlm-mv.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).