idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 13:09

Wismarer KUni ruft nach Schwerin

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Mittwoch, dem 21. September 2005, wird es von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen der "10. Schweriner Wissenschaftstage" eine Sondervorlesung der Kinderuni Wismar im Schweriner Altstädtischen Rathaus geben. Dr. Kathrin Möller vom Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern wird in ihrer Vorlesung "Fliegen wie ein Vogel" erklären, warum der Mensch fliegen kann und wie verschiedene Flugapparate funktionieren.

    Die gemeinsam von der Hochschule Wismar mit der Landeshauptstadt Schwerin veranstalteten Schweriner Wissenschaftstage stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Einstein- Wissenschaft populär". Das lag es nahe, eine überaus populäre Veranstaltung, die wissenschaftliche Themen kindgerecht aufbereitet anbietet, in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns zu holen. Während des ersten Kinderunisemsters 2004/2005 in Wismar haben bereits rund 400 Kinder die Vorlesung zum Thema "Fliegen" verfolgt. Mehr Anmeldungen konnten die Organisatoren der Hochschule leider nicht entgegen nehmen, da der Hörsaal nur 200 Kindern Platz bietet und alle Vorlesungen in zwei Staffeln gehalten wurden. Nun bietet sich all den Kindern, die in und um Schwerin leben, die zusätzliche Chance, sich für diese eine Sonder-Kinderunivorlesung anzumelden. Dies können sie wie gewohnt mit Hilfe des Internets (www.kinderuni-wismar.de) erledigen oder im Büro der Kinderuni bei Silke Schröder anrufen, Tel.: (03841) 753 209. Teilnehmen darf jedes interessierte und angemeldete Kind zwischen sechs und zwölf Jahren. Anders als in Wismar ist es aus technischen Gründen jedoch nicht möglich, dass Begleitpersonen die Vorlesung mittels Videoübertragung live mitverfolgen können. Aber auch diesmal dürfen die Kinder erleben, wer Otto Lilienthals erster Fluglehrer war oder wie man mit einfachen Mitteln eine Rakete baut. Ganz sicher wird diese Kinderuni ein besonderes Erlebnis. Die Kinder, die einfach noch mehr über Experimente und die spannende Wissenschaft erfahren möchten, dürfen gern ihre Eltern, Großeltern oder Geschwister an die Hand nehmen und über den Wissenschaftsmarkt vor dem Rathaus schlendern. Auch dort gibt es Antworten auf scheinbar komplizierte Fragen.

    Bei Rückfragen zum Inhalt der Sonder-Kinderunivorlesung wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Kathrin Möller, Tel.: (03841) 25 78 11 bzw. E-Mail: moeller@tlm-mv.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).