Im Rahmen der 10. Schweriner Wissenschaftstage findet am 22. und 23. September 2005 im Festsaal des Schweriner Schlosses die internationale Konferenz "Fertigungs- und Organisationsprozesse für die Luft- und Raumfahrt" statt. Im Ergebnis dieser internationalen Konferenz soll sichtbar gemacht werden, ob in Mecklenburg-Vorpommern Kompetenzen entwickelt werden können, die die Chancen für die Entwicklung einer Zulieferindustrie ermöglichen und wie entsprechende Kompetenzen herausgebildet werden können, um nachhaltige Fertigungsprozesse im Land zu etablieren.
Die Luft- und Raumfahrt ist eine Wachstumsbranche. Es wird mit einer jährlichen Steigerung von fünf Prozent über einen prognostizierten Zeitraum von ca. 20 Jahren gerechnet. Der Hersteller Airbus hat im Norden Deutschlands, in Hamburg und Bremen, große Fertigungskapazitäten in der Endlinienfertigung. Die anspruchsvollen Steigerungsraten verlangen eine Umstrukturierung der Fertigung und Organisation. Der Trend geht zur Systemintegration. In diesem Prozess werden an den Finalproduzenten modulare Komplettlösungen geliefert.
Zurzeit hat der Prozess der veränderten Zulieferstruktur begonnen. Dabei wird der Wettbewerb der Standorte von der Leistungsfähigkeit und Innovation geprägt. Somit ist es erforderlich, Kompetenzfelder zu entwickeln, die die Konzentration wettbewerbsfähiger Technologien und eine Vernetzung von Produktion und Wissenschaft verlangen.
Die internationale Konferenz "Fertigungs- und Organisationsprozesse für die Luft- und Raumfahrt" soll die Anforderungen eines Finalisten sowie internationale und örtliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Luftfahrtunternehmen vermitteln. So werden z.B. Vertreter der Flamm AG über die Erfahrungen beim Aufbau eines Zulieferers für Airbus in Mecklenburg-Vorpommern berichten. Gleichzeitig werden bestimmte Technologien und Verfahren, die für die Luft- und Raumfahrt von Bedeutung sind, von internationalen Führungskräften des Airbus-Konzerns vorgestellt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Hans-Rainer Klemkow, Tel.: (03841) 753 100 bzw. E-Mail: h.r.klemkow@mb.hs-wismar.de.
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).