idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 13:14

Fertigungs- und Organisationsprozesse

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Im Rahmen der 10. Schweriner Wissenschaftstage findet am 22. und 23. September 2005 im Festsaal des Schweriner Schlosses die internationale Konferenz "Fertigungs- und Organisationsprozesse für die Luft- und Raumfahrt" statt. Im Ergebnis dieser internationalen Konferenz soll sichtbar gemacht werden, ob in Mecklenburg-Vorpommern Kompetenzen entwickelt werden können, die die Chancen für die Entwicklung einer Zulieferindustrie ermöglichen und wie entsprechende Kompetenzen herausgebildet werden können, um nachhaltige Fertigungsprozesse im Land zu etablieren.

    Die Luft- und Raumfahrt ist eine Wachstumsbranche. Es wird mit einer jährlichen Steigerung von fünf Prozent über einen prognostizierten Zeitraum von ca. 20 Jahren gerechnet. Der Hersteller Airbus hat im Norden Deutschlands, in Hamburg und Bremen, große Fertigungskapazitäten in der Endlinienfertigung. Die anspruchsvollen Steigerungsraten verlangen eine Umstrukturierung der Fertigung und Organisation. Der Trend geht zur Systemintegration. In diesem Prozess werden an den Finalproduzenten modulare Komplettlösungen geliefert.

    Zurzeit hat der Prozess der veränderten Zulieferstruktur begonnen. Dabei wird der Wettbewerb der Standorte von der Leistungsfähigkeit und Innovation geprägt. Somit ist es erforderlich, Kompetenzfelder zu entwickeln, die die Konzentration wettbewerbsfähiger Technologien und eine Vernetzung von Produktion und Wissenschaft verlangen.

    Die internationale Konferenz "Fertigungs- und Organisationsprozesse für die Luft- und Raumfahrt" soll die Anforderungen eines Finalisten sowie internationale und örtliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Luftfahrtunternehmen vermitteln. So werden z.B. Vertreter der Flamm AG über die Erfahrungen beim Aufbau eines Zulieferers für Airbus in Mecklenburg-Vorpommern berichten. Gleichzeitig werden bestimmte Technologien und Verfahren, die für die Luft- und Raumfahrt von Bedeutung sind, von internationalen Führungskräften des Airbus-Konzerns vorgestellt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Hans-Rainer Klemkow, Tel.: (03841) 753 100 bzw. E-Mail: h.r.klemkow@mb.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).