idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2005 15:29

Fachhochschule Gelsenkirchen: Untersuchung zur Spam-Werbung

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    An der Fachhochschule Gelsenkirchen hat ein Informatik-Professor untersucht, wie viele unerwünschte und virenverseuchte E-Mails täglich den Weg in die virtuellen Briefkästen der Republik finden:

    Gelsenkirchen. Beim Hausbriefkasten ist es leicht: Einfach ein Aufkleber "Bitte keine Werbung!" auf die Klappe und schon ist der Briefkastenbesitzer ziemlich sicher vor unerwünschtem Werbemüll. Bei E-Mail-Briefkästen ist das nicht so einfach: Viele klagen über zahllose E-Mails mit Werbebotschaften, die alles mögliche verkaufen wollen, auch Medikamente und Sex. Und manchmal kommt es noch schlimmer: Dann stecken in den unerwünschten Einsendungen auch noch Computerviren, die auf der Festplatte des Rechners ein völliges Chaos anrichten können. "Wenn die als Spam bezeichnete unerwünschte E-Mail-Werbung überhand nimmt und zusätzlich virengefährlich ist, verliert der E-Mail-Dienst seinen anerkannt hohen Wert", so die Prognose von Prof. Dr. Norbert Pohlmann von der Fachhochschule Gelsenkirchen, der als Leiter des fachhochschuleigenen Instituts für Internetsicherheit die Spam- und Virenrate deutschlandweit beobachtet. Der Informatikprofessor tut dies nicht nur aus wissenschaftlichem Interesse, sondern auch als Berater der Bundesregierung. Nach einer ersten Untersuchung im Dezember 2004 hat er jetzt die Spam- und Virenrate erneut analysiert. Untersucht wurden dabei fast 20 Millionen E-Mail-Briefkästen, in die rund eine Milliarde E-Mails monatlich elektronisch eingeworfen wird. Dabei stellte Pohlmann fest, dass der Anteil erwünschter E-Mails um ein rundes Viertel gewachsen ist. Die Anzahl der unerwünschten E-Mails ist aber immer noch sehr hoch. Auf mehr als zwei unerwünschte E-Mails kommt nur eine gewollte. Gleichzeitig hat die Anzahl der mitverschickten Computerviren leicht abgenommen, aus Sicht des E-Mail-Briefkastenbesitzers von einem Virenanteil in Höhe von 3,5 Prozent auf 3,3 Prozent. Pohlmann führt die positive Entwicklung auf bessere Spam- und Virenabwehr bei Providern und E-Mail-Servern zurück.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internetsicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-515 oder 9596-483 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-427, E-Mail norbert.pohlmann@fh-gelsenkirchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).