idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2005 14:59

Zellen geben Auskunft über Erkrankungen des Gehirns

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Ringversuch zur Qualitätssicherung der Liquorzytodiagnostik in Leipzig: Das Universitätsklinikum Leipzig führt Ringversuch zur Liquordiagnostik für medizinische Laboratorien in Deutschland durch, der als einziger seiner Art vom Institut für Standardisierung und Dokumentation in Medizinischen Laboratorien, Düsseldorf e.V. (INSTAND) für die Bundesärztekammer bestätigt wird.

    Zeit: 14.10.2005
    Ort: Mikroskopierräume des Instituts für Anatomie
    Liebigstrasse

    Trotz der rasanten Entwicklung in der modernen Bildgebung und Labordiagnostik besitzt die klassische Zelldifferenzierung der Hirnflüssigkeit (Liquor) nach wie vor einen besonderen klinischen Stellenwert für die medizinische Bewertung hinsichtlich entzündlicher Hirnerkrankungen, Blutungen und Tumoren. Aufgrund des instabilen Untersuchungsmaterials ist eine Qualitätssicherung der Diagnostik durch Versand von Ringversuchsproben nicht möglich. "Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass die mit dieser Aufgabe betrauten Laboratorien und Wissenschaftler über die notwendigen Erfahrungen für die Liquordiagnostik verfügen, die den neuesten Qualitätsstandards entsprechen.", erklärt Prof. Dr. Joachim Thiery, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik der Universität Leipzig.

    Im Auftrag der wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Qualitätssicherung INSTAND führt sein Institut, das in Kooperation mit der Neurologischen Klinik auf eine lange Tradition in der Liquordiagnostik zurückblickt, jetzt schon zum zweiten Mal einen deutschlandweiten Vor-Ort-Ringversuch für alle liquordiagnostischen Laboratorien in Leipzig durch. Die Veranstaltung wendet sich gleichermaßen an Neueinsteiger in der Liquordiagnostik und erfahrene Zytologen. Geleitet wird das Leipziger Ringversuchsprogramm von Dr. Hans-Jürgen Kühn, der auch die Liquordiagnostik im Institut für Laboratoriumsmedizin für das Patienten des Universitätsklinikums betreut. Erwartet werden wieder über 100 Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

    Die Qualität der Diagnostik aller Teilnehmer wird mit Einsatz neuer Medien überprüft. So beurteilen die Teilnehmer interaktiv unter Nutzung eines mobilen Tools zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten (TED-System) Liquorzellen und zeigen an ausgewählten Zellpräparaten ihr diagnostisches Wissen. Jeder Teilnehmer muss mindestens drei Präparate richtig differenzieren, wenn er bestehen und die Zertifizierung von der Landesärztekammer Sachsen bzw. die Bestätigung für die Bundesärztekammer von INSTAND erhalten will.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Joachim Thiery
    Telefon: 0341 97-22200
    E-Mail: thiery@medizin.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/ILM

    Anmeldung:
    Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Kühn
    Telefon: 0341-9724321
    E-Mail: hans-juergen.kuehn@medizin.uni-leipzig.de


    Images

    Neutrophile Leukozyten bei bakterieller Meningitis
    Neutrophile Leukozyten bei bakterieller Meningitis

    None

    Tumorzellverband bei einem Rhabdoidsarkom
    Tumorzellverband bei einem Rhabdoidsarkom

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Neutrophile Leukozyten bei bakterieller Meningitis


    For download

    x

    Tumorzellverband bei einem Rhabdoidsarkom


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).