idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2005 09:54

Airbus und die HAW Hamburg forschen gemeinsam im Verbundprojekt.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Innovative Klimasysteme für Flugzeuge.
    Airbus und die HAW Hamburg forschen gemeinsam im Verbundprojekt.

    Das Unternehmen Airbus Deutschland, die Bremer Firma CeBeNetwork und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) forschen gemeinsam in einem Verbundprojekt an innovativen Klimasystemen in Flugzeugkabinen. Das Ziel ist, durch Anwendung neuer Klimaanlagenkonzepte eine Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitig hohem Passagierkomfort zu erreichen.

    Das Verbundprojekt mit dem Namen "Funktionale Modellbibliothek des Environment Control Systems", kurz FLECS genannt, ist ein Computer gestütztes Auslegungsverfahren für energiesparende Klima-Systeme in modernen Verkehrsflugzeugen. Unter Verwendung von kommerzieller Standardsoftware werden hierbei die Komponenten des Klima-Systems einer Flugzeugkabine in einer Gesamtsimulation abgebildet. Unterschiedliche Systemarchitekturen können damit im frühen Entwicklungsprozess getestet und bewertet werden. Das Projekt wird im Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz durchgeführt. Bei Airbus Deutschland ist der Bereich "Engineering Air Systems Technologies and Processes" beteiligt.

    Die Aufgaben im Verbundprojekt FLECS sind genau verteilt: Die HAW Hamburg ist für das Projektmanagement, die thermodynamische Modellbildung und die Verifikation der Modellbibliothek zuständig, Airbus Deutschland für die Definition der Anforderungen und CeBeNetwork für die Softwaretechnik. Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit unterstützt die Forschung der HAW Hamburg innerhalb des Verbundprojekt FLECS bei einer Laufzeit von zwei Jahren mit zirka 162.000 Euro.

    Für die Durchführung des Projekts konnte an der HAW Hamburg im Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau ein wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt werden.


    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Studiendepartment Fahrzeug¬technik und Flugzeugbau
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz
    T.: +49.40.428 75-7910
    E-Mail: scholz@fzt.haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).