idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2005 13:26

Uni Kassel entwickelt Visionen urbaner Entwicklungen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Pfeiffer-Stiftung für Architektur an der Universität Kassel initiiert gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung unter dem Titel "documenta urbana - Auf dem Weg zur Stadt der Zukunft" - eine Reihe von Symposien über die Visionen urbaner Entwicklungen. Die Zeit bis zur nächsten documenta 12 im Jahr 2007 soll Künstlern, Soziologen, Architekten, Planern und Philosophen die Möglichkeiten eröffnen, ihre Sicht auf die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Geplant sind vier Veranstaltungen in Form eintägiger Symposien. Im Jahr der documenta 12 werden die Schlussveranstaltung sowie eine Ausstellung in Kassel eingerichtet.

    Kassel. Die Pfeiffer-Stiftung für Architektur an der Universität Kassel initiiert gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung unter dem Titel "documenta urbana - Auf dem Weg zur Stadt der Zukunft" - eine Reihe von Symposien über die Visionen urbaner Entwicklungen. Die Zeit bis zur nächsten documenta 12 im Jahr 2007 soll Künstlern, Soziologen, Architekten, Planern und Philosophen die Möglichkeiten eröffnen, ihre Sicht auf die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Geplant sind vier Veranstaltungen in Form eintägiger Symposien. Im Jahr der documenta 12 werden die Schlussveranstaltung sowie eine Ausstellung in Kassel eingerichtet.
    Seit der ersten documenta 1955 in Kassel propagierte ihr Gründer Arnold Bode immer wieder die Idee einer documenta urbana - einer documenta neben der Kunstausstellung, die sich mit der Gestaltung, Planung und Bebauung unserer Umwelt beschäftigt. Erst 1982 zur 7. documenta kam es zur Verwirklichung dieser Idee: im Doppel, denn es gab zwei documentae urbanae. Die eine wurde von namhaften Architekten in der Tradition der Hellerau-Siedlung und der Bauausstellungen in der Kasseler Dönche gebaut. Die andere existiert - nicht gebaut - als Katalog mit Beiträgen internationaler Künstler und Künstlerinnen zu Problemstellen der vorhandenen Stadt unter dem Titel "documenta urbana - sichtbarmachen" nach einer Idee von Lucius Burckhardt.
    Nach über 20 Jahren greifen die Universität Kassel und die Pfeiffer-Stiftung den Gedanken von Arnold Bode wieder auf. Wie würde heute in Zeiten der Globalisierung, der Transformation, der schrumpfenden Städte und des geringeren wirtschaftlichen Wachstums eine documenta urbana aussehen? Was sagt die jüngste Urbanismusforschung zum Hintergrund einer solchen Veranstaltung und welche Impulse gibt es aus der Vergangenheit und anderen Disziplinen?
    Die Auftaktveranstaltung im November 2005 erarbeitet aus der Geschichte der bisherigen Beiträge zu einer documenta urbana neue Perspektiven und Sichtweisen auf Stadt und Architektur.

    Samstag, 5. November 2005, 10.00 - 18.00 Uhr
    Auftakt und 1. Symposium mit Beiträgen von:

    Martin Josephy, ehem. Leiter ETH Studio Basel
    Winy Maas, MVRDV, Rotterdam
    Philipp Oswalt, Kurator Shrinking Cities, Berlin
    Lorenzo Romito, Osservatorio Nomade, Rom
    Martin Schmitz, Verleger und Autor, Berlin
    Helmut Holzapfel, Globale Mobilität und Stadt, Kassel
    Wolfgang Schulze, Pfeiffer-Stiftung, Kassel
    Moderation: Dr. Manuel Cuadra, Frankfurt/M.
    Tagungsort: Kunsthochschule Kassel, Hörsaal, Menzelstraße 13, 34121 Kassel

    Tagungsbeitrag: 40 €

    Für Studierende ist die Teilnahme bei vorheriger Anmeldung kostenlos
    Anmeldung bis 25.10. 2005

    Die Reihe wird unterstützt durch die Pfeiffer-Stiftung für Architektur an der Universität Kassel.

    p
    2.736 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Wolfgang Schulze, Helmut Holzapfel, Heike Vollmann
    Fachbereich 06 asl
    Henschelstraße 2
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 3243
    fax (0561) 804 3875
    e-mail documenta-urbana@uni-kassel.de
    internet http://www.documenta-urbana.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).