Auf der Fachtagung "Wissenstransfer und Informationssysteme" am 29.09.2004 in Wittenberg ging es um wissenschaftliche Fachinformationsprojekte und deren Nutzen für Wissenschaft und Praxis. Das Themenspektrum wurde aus unterschiedlicher Perspektive reflektiert und in der Reihe "Arbeitsberichte" des HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung dokumentiert.
Ulrich Teichler beschreibt die Position der wissenschaftlichen Hochschulforschung gegenüber der an konkretem Handlungswissen für begrenzte Problemlösungen interessierten Praxis und umreißt die Bedingungen einer Hochschulforschung, die sich durch wissenschaftliche Güte und gleichzeitig durch Praxisrelevanz auszeichnet. Jürgen Krause thematisiert den Einfluss der tiefgreifenden technologischen Veränderungen des letzten Jahrzehnts auf wissenschaftliche Fachinformationsprojekte und ihre Konsequenzen für die Inhaltserschließung: Da einheitliche Standards in einer Welt vernetzter Datenbestände nicht durchsetzbar sind, kommt es darauf an, Transferkomponenten zu entwickeln, die eine semantische Integration heterogener Bestände ermöglichen. Klaudia Erhardt berichtet über die Ergebnisse und Erfahrungen des über vier Jahre lang von der Volkswagen-Stiftung geförderten Fachinformationsprojekts 'ids hochschule'. Dort wurde im Kleinen die von Jürgen Krause angesprochene Entwicklung nachvollzogen, indem während des Projektverlaufs von dem ursprünglichen Konzept eines homogenen, einheitlich erschlossenen Datenbestands abgerückt wurde zugunsten der Aufnahme heterogener Bestände unterschiedlicher Kooperationspartner.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Dipl.-Soz. Klaudia Erhardt (klaudia.erhardt@hof.uni-halle.de), Tel. 03491/466 153
oder Dipl.-Bibl. Diana Pielorz (diana.pielorz@hof.uni-halle.de), Tel.: 03491 / 466 239
Download des Berichtes unter: http://www.hof.uni-halle.de/cms/download.php?id=64
Bestellung der gedruckten Ausgabe des Arbeitsberichts:
Telefon: 03491 - 466 254
Telefax: 03491 - 466 255
E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).