idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2005 14:30

ids hochschule - Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Auf der Fachtagung "Wissenstransfer und Informationssysteme" am 29.09.2004 in Wittenberg ging es um wissenschaftliche Fachinformationsprojekte und deren Nutzen für Wissenschaft und Praxis. Das Themenspektrum wurde aus unterschiedlicher Perspektive reflektiert und in der Reihe "Arbeitsberichte" des HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung dokumentiert.

    Ulrich Teichler beschreibt die Position der wissenschaftlichen Hochschulforschung gegenüber der an konkretem Handlungswissen für begrenzte Problemlösungen interessierten Praxis und umreißt die Bedingungen einer Hochschulforschung, die sich durch wissenschaftliche Güte und gleichzeitig durch Praxisrelevanz auszeichnet. Jürgen Krause thematisiert den Einfluss der tiefgreifenden technologischen Veränderungen des letzten Jahrzehnts auf wissenschaftliche Fachinformationsprojekte und ihre Konsequenzen für die Inhaltserschließung: Da einheitliche Standards in einer Welt vernetzter Datenbestände nicht durchsetzbar sind, kommt es darauf an, Transferkomponenten zu entwickeln, die eine semantische Integration heterogener Bestände ermöglichen. Klaudia Erhardt berichtet über die Ergebnisse und Erfahrungen des über vier Jahre lang von der Volkswagen-Stiftung geförderten Fachinformationsprojekts 'ids hochschule'. Dort wurde im Kleinen die von Jürgen Krause angesprochene Entwicklung nachvollzogen, indem während des Projektverlaufs von dem ursprünglichen Konzept eines homogenen, einheitlich erschlossenen Datenbestands abgerückt wurde zugunsten der Aufnahme heterogener Bestände unterschiedlicher Kooperationspartner.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Dipl.-Soz. Klaudia Erhardt (klaudia.erhardt@hof.uni-halle.de), Tel. 03491/466 153
    oder Dipl.-Bibl. Diana Pielorz (diana.pielorz@hof.uni-halle.de), Tel.: 03491 / 466 239

    Download des Berichtes unter: http://www.hof.uni-halle.de/cms/download.php?id=64

    Bestellung der gedruckten Ausgabe des Arbeitsberichts:
    Telefon: 03491 - 466 254
    Telefax: 03491 - 466 255
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://ids.hof.uni-halle.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).