idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2005 12:34

Heiße Tage Anfang September

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Witterungsrückblick der Fachhochschule Jena

    "Endlich Sommer!" konnte man Anfang September meinen. Tatsächlich war die erste Monatshälfte deutlich wärmer als die vorangegangenen Wochen. Dreimal wurde an der Fachhochschule die 30-Grad-Marke überschritten, was im August nicht ein einziges Mal der Fall war. Das Maximum der Lufttemperatur wurde am 8. September mit 32,2°C erreicht. Einen deutlichen Wetterumschwung brachte erst ein kurzes Tief in Kombination mit einer ausgeprägten Kaltfront am 16. des Monats. Es regnete fast den ganzen Tag und die Temperatur sank permanent. Betrug sie am Morgen noch angenehme 16°C waren es am Abend nur noch 10°C. In den folgenden Nächten wurde es empfindlich kühl. Entsprechend stark war die Nebelbildung. Das Minimum der Temperatur wurde am 19. morgens gemessen. Mit 2,3°C lag der Wert gegen 7 Uhr schon recht nah am Gefrierpunkt! Es folgte eine Reihe schöner sonniger Tage, doch die Temperaturen stiegen nur langsam wieder an. Im Vergleich zum langjährigen Mittel war es mit 16,0°C im September 1,8°C zu warm.

    Sowohl die Schönwetterphase am Monatsanfang, als auch die Strahlungstage in der dritten Woche führten dazu, dass trotz deutlich abnehmender Tageslänge die Summe der Globalstrahlung mit 104 kWh/m² erstaunlich hoch ausfiel und dem Wert von August fast erreichte.

    Trotz 5 mm Regen am 2. des Monats wirkte die Landschaft teilweise sehr trocken. Weitere Niederschläge gab es um den 11. bzw. um den 16. September sowie am Monatsende. Insgesamt kamen 31 mm zusammen. Das sind 25% weniger als im Mittel von 1961-90. An 21 Tagen blieb es vollkommen trocken. Trotzdem konnten Pilzsammler zeitweise stolze Funde vorweisen.

    Aktuelle Klimadaten finden Sie rund um die Uhr unter http://wetter.mb.fh-jena.de/station. Rückfragen an Dipl.-Physiker Bernhard Kühn, FH Jena, FB Maschinenbau, FG Prozesssteuerungs-, Mess- und Regelungstechnik: 0 36 41 / 205 309 oder klima@fh-jena.de

    Bernhard Kühn
    Dipl.-Physiker


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).