idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2005 11:23

Erlebnis Rohstoffe - ein Jubiläum der anderen Art!

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Fachgruppe Rohstoffe und Entsorgungstechnik der RWTH Aachen feierte ihr 125jähriges Bestehen

    Mit einer großen Ausstellung unter dem Motto "Rohstoffkreislauf" feierte die Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE) der RWTH Aachen ihr 125-jährigen Bestehens in sechs Zelten auf dem Aachener Marktplatz.

    "Ziel unserer Ausstellung 'Rohstoffkreislauf' ist es, die über 125 Jahre erfolgreiche Forschung und Lehre der FRE für Aachens Bürger erlebbar zu machen," so der Sprecher des Organisationsteams der 125-Jahrfeier, Prof. Dr.-Ing. Paul Burgwinkel.

    Bereits am Vormittag informierten sich zahlreiche Aachener Bürger in der "Zeltstadt" über Projekte und Forschungsvorhaben der FRE aus den Bereichen Vermessung und Erkundung, Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Recycling und Regenerative Energien.
    Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, sich über die neu strukturierten Studiengänge der FRE, wie zum Beispiel Rohstoff- oder Brennstoffingenieurwesen, zu informieren. Wie wichtig Rohstoffe für unser tägliches Leben sind, zeigte das Zelt der Studienberatung:

    Dipl.-Ing. Gilian Gerke und Dipl.-Ing. Uli Lange, Studienberater der Fachgruppe, begrüßten die Jugendlichen an diesem Tag nicht in der gewohnten Büroatmosphäre, sondern in einem eigens für die 125-Jahrfeier speziell präparierten "Wohnzimmer". "Dass wir alle ständig auf Rohstoffe bzw. auf deren Verarbeitung angewiesen sind, zeigt sich beispielhaft an unserer Wohnzimmereinrichtung - zu jedem Möbelstück haben wir die darin enthaltenen Rohstoffe aufgeführt: Für die Produktion eines Fernsehers werden z. B. die Rohstoffe Öl und Silizium benötigt, ein Lampenschirm besteht zum großen Teil aus Eisen und für die Herstellung einer Glühbirne ist Sand unverzichtbar. Die Reaktionen der Jugendlichen auf unser Wohnzimmer waren sehr interessant - viele waren überrascht und gaben zu, dass ihnen meist nicht bewusst ist, auf wie viele unterschiedliche Rohstoffe sie im Alltag treffen", so Dipl.-Ing. Gilian Gerke.

    Neben der Veranstaltung auf dem Aachener Marktplatz wurde das Ereignis mit einem offiziellen Festakt im Rathaus der Stadt Aachen gefeiert. Vor mehr als 300 geladenen Gästen, darunter zahlreiche Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Politik, beglückwünschten unter anderen der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, Dr. Jens Baganz, sowie die Aachener Bürgermeisterin Frau Hilde Scheidt die Fachgruppe zu 125 Jahren Forschung und Lehre.

    Ein Fachkolloquium zum Thema "Rohstoffe, Energie und Recycling" sowie ein festliches "Dinner on the Rocks" in der Aula Carolina rundeten das Programm ab.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).