idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 11:23

Erlebnis Rohstoffe - ein Jubiläum der anderen Art!

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Fachgruppe Rohstoffe und Entsorgungstechnik der RWTH Aachen feierte ihr 125jähriges Bestehen

    Mit einer großen Ausstellung unter dem Motto "Rohstoffkreislauf" feierte die Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE) der RWTH Aachen ihr 125-jährigen Bestehens in sechs Zelten auf dem Aachener Marktplatz.

    "Ziel unserer Ausstellung 'Rohstoffkreislauf' ist es, die über 125 Jahre erfolgreiche Forschung und Lehre der FRE für Aachens Bürger erlebbar zu machen," so der Sprecher des Organisationsteams der 125-Jahrfeier, Prof. Dr.-Ing. Paul Burgwinkel.

    Bereits am Vormittag informierten sich zahlreiche Aachener Bürger in der "Zeltstadt" über Projekte und Forschungsvorhaben der FRE aus den Bereichen Vermessung und Erkundung, Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Recycling und Regenerative Energien.
    Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, sich über die neu strukturierten Studiengänge der FRE, wie zum Beispiel Rohstoff- oder Brennstoffingenieurwesen, zu informieren. Wie wichtig Rohstoffe für unser tägliches Leben sind, zeigte das Zelt der Studienberatung:

    Dipl.-Ing. Gilian Gerke und Dipl.-Ing. Uli Lange, Studienberater der Fachgruppe, begrüßten die Jugendlichen an diesem Tag nicht in der gewohnten Büroatmosphäre, sondern in einem eigens für die 125-Jahrfeier speziell präparierten "Wohnzimmer". "Dass wir alle ständig auf Rohstoffe bzw. auf deren Verarbeitung angewiesen sind, zeigt sich beispielhaft an unserer Wohnzimmereinrichtung - zu jedem Möbelstück haben wir die darin enthaltenen Rohstoffe aufgeführt: Für die Produktion eines Fernsehers werden z. B. die Rohstoffe Öl und Silizium benötigt, ein Lampenschirm besteht zum großen Teil aus Eisen und für die Herstellung einer Glühbirne ist Sand unverzichtbar. Die Reaktionen der Jugendlichen auf unser Wohnzimmer waren sehr interessant - viele waren überrascht und gaben zu, dass ihnen meist nicht bewusst ist, auf wie viele unterschiedliche Rohstoffe sie im Alltag treffen", so Dipl.-Ing. Gilian Gerke.

    Neben der Veranstaltung auf dem Aachener Marktplatz wurde das Ereignis mit einem offiziellen Festakt im Rathaus der Stadt Aachen gefeiert. Vor mehr als 300 geladenen Gästen, darunter zahlreiche Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Politik, beglückwünschten unter anderen der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, Dr. Jens Baganz, sowie die Aachener Bürgermeisterin Frau Hilde Scheidt die Fachgruppe zu 125 Jahren Forschung und Lehre.

    Ein Fachkolloquium zum Thema "Rohstoffe, Energie und Recycling" sowie ein festliches "Dinner on the Rocks" in der Aula Carolina rundeten das Programm ab.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).