idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2005 11:26

Allergien und Lebensmittelrecht: Was hilft uns die kommende Gesetzesvorschrift?

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Ernährungsfachtagung an der Universität Hohenheim

    Pressekonferenz am 14. Oktober, 12.45 Uhr, Biologiezentrum, Garbenstraße 30

    Ein neues Gesetz soll Allergikern mehr Transparenz garantieren: Ab November 2005 tritt das Gesetz zur Kennzeichnung von Allergenen in Lebensmitteln in Kraft. Danach müssen Zutaten, die in Europa zu den häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien gehören, immer auf der Verpackung angegeben werden.

    "In Deutschland - wie in vielen anderen Ländern Europas - haben allergische Erkrankungen in den letzten Jahren zugenommen", bilanziert Prof. Dr. Christiane Bode, Ernährungswissenschaftlerin der Universität Hohenheim und Sektionsleiterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. in Baden-Württemberg. Auf einer Pressekonferenz und ihrer Fachtagung für Lehr- und Beratungskräfte am 14. Oktober 2005 geht die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) der Frage nach, inwieweit die Betroffenen von dieser neuen Kennzeichnungsregelung profitieren und ob der neuen Regelung auch Grenzen gesetzt sind.

    Neben Grundlagenvorträgen zu den Themen Lebensmittelallergien, Allergieprävention von Anfang an und Sachstand zum Lebensmittelrecht werden Experten aus Lebensmittelrecht, Industrie, Handel, Handwerk und Betroffene über das Thema "Deklaration von Allergenen - Pro und Contra" diskutieren. Ob das allergene Potenzial durch Lebensmittelverarbeitung veränderbar ist und wie die Deklaration in der Praxis umgesetzt wird, sind weitere Aspekte des Vortragsprogramms. Ergänzt wird die Fachtagung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Informationen, Präsentationen und Materialien zum Thema.


    More information:

    http://Prof. Dr. rer. nat. Christiane Bode, Sektionsleiterin DGE in BaWü
    http://Tel: 0711 459 2295, E-Mail: bodech@uni-hohenheim.de
    http://Dr. Peter Grimm, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Sektion BaWü
    http://Tel. 07181 45862, E-mail grimm@z.zgs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).