idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 11:26

Allergien und Lebensmittelrecht: Was hilft uns die kommende Gesetzesvorschrift?

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Ernährungsfachtagung an der Universität Hohenheim

    Pressekonferenz am 14. Oktober, 12.45 Uhr, Biologiezentrum, Garbenstraße 30

    Ein neues Gesetz soll Allergikern mehr Transparenz garantieren: Ab November 2005 tritt das Gesetz zur Kennzeichnung von Allergenen in Lebensmitteln in Kraft. Danach müssen Zutaten, die in Europa zu den häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien gehören, immer auf der Verpackung angegeben werden.

    "In Deutschland - wie in vielen anderen Ländern Europas - haben allergische Erkrankungen in den letzten Jahren zugenommen", bilanziert Prof. Dr. Christiane Bode, Ernährungswissenschaftlerin der Universität Hohenheim und Sektionsleiterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. in Baden-Württemberg. Auf einer Pressekonferenz und ihrer Fachtagung für Lehr- und Beratungskräfte am 14. Oktober 2005 geht die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) der Frage nach, inwieweit die Betroffenen von dieser neuen Kennzeichnungsregelung profitieren und ob der neuen Regelung auch Grenzen gesetzt sind.

    Neben Grundlagenvorträgen zu den Themen Lebensmittelallergien, Allergieprävention von Anfang an und Sachstand zum Lebensmittelrecht werden Experten aus Lebensmittelrecht, Industrie, Handel, Handwerk und Betroffene über das Thema "Deklaration von Allergenen - Pro und Contra" diskutieren. Ob das allergene Potenzial durch Lebensmittelverarbeitung veränderbar ist und wie die Deklaration in der Praxis umgesetzt wird, sind weitere Aspekte des Vortragsprogramms. Ergänzt wird die Fachtagung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Informationen, Präsentationen und Materialien zum Thema.


    Weitere Informationen:

    http://Prof. Dr. rer. nat. Christiane Bode, Sektionsleiterin DGE in BaWü
    http://Tel: 0711 459 2295, E-Mail: bodech@uni-hohenheim.de
    http://Dr. Peter Grimm, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Sektion BaWü
    http://Tel. 07181 45862, E-mail grimm@z.zgs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).