idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2005 11:55

Staatssekretär Meyer-Krahmer zum Start des Mikrosystemtechnik-Kongress:

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    "Deutschland gehört bei Mikrosystemen zu den Weltmarktführern"

    Ob in tragbaren Brennstoffzellen, medizinischen Diagnosechips oder winzigen Funketiketten - überall ist Mikrosystemtechnik eingebaut. Auch wenn die allermeisten Menschen davon nichts ahnen, geht ohne diese Technologie in der modernen Welt gar nichts mehr. "Mikrosystemtechnik ist sehr vielseitig und birgt viel Potenzial für Innovationen", sagte Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Montag anlässlich der Eröffnung des Mikrosystemtechnik-Kongress in Freiburg.

    Zu dem dreitägigen Kongress, den das BMBF gemeinsam mit dem Verband Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. veranstaltet, werden mehr als 500 Expertinnen und Experten erwartet. "Deutschland gehört in der Mikrosystemtechnik zu den Weltmarktführern", sagte Meyer-Krahmer. Damit dies so bleibt, werde das Ministerium auch weiterhin diese Technik intensiv unterstützen. Im vergangenen Jahr startete das BMBF deshalb das neue Rahmenprogramm Mikrosysteme. Bis zum Jahr 2009 stehen dafür jährlich 50 Millionen Euro zur Verfügung.

    Derzeit laufen 51 Verbundprojekte mit insgesamt 279 Partnern. Erst kürzlich startete das BMBF die mit 20 Millionen Euro dotierte Leitinnovation Mikrobrennstoffzelle. Ziel ist der Marktdurchbruch bei kleinen Brennstoffzellen, die tragbare elektronische Geräte mit Strom versorgen. Neu ist auch der Förderschwerpunkt Integrierte Mikrosysteme für biotechnologische Anwendungen. Dabei fördert das Ministerium mit 15 Millionen Euro die Entwicklung von medizinischen Verfahren, mit denen sich Krankheiten und Infektionen leichter diagnostizieren sowie Medikamente schneller entwickeln lassen.


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1601.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).