idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2005 09:19

CVA-Online: ein neues Instrument der wissenschaftlichen Erschließung

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Präsentation der neuen Online-Recherchemöglichkeiten in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 14. Oktober 2005, 13.00 Uhr

    Das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) besteht seit 1921 und ist das weltweit führende, internationale Forschungsprojekt, das sich mit der Erfassung, Katalogisierung und wissenschaftlichen Erforschung antiker Keramik beschäftigt. Die deutsche Abteilung des CVA befindet sich bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit Oktober 2004 ist die in Kooperation mit dem CVA vom Beazley-Archiv in Oxford eingerichtete Datenbank CVA-Online kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich (www.cvaonline.org). Sie ermöglicht den unmittelbaren Zugriff auf Abbildungen und wissenschaftliche Kommentierung von an die 40.000 bisher in Bänden des CVA publizierten antiken Tongefäßen in Museen sämtlicher beteiligter Länder und stellt Suchfunktionen ganz unterschiedlicher Form zur Verfügung. An der Schnittstelle zwischen Museen und internationalen Forschungsinstitutionen existiert damit ein neues Mittel der Erforschung antiker Keramik, das in den nächsten Jahren ausgebaut werden soll.

    Um die Möglichkeiten dieser neuen Datenbank zu präsentieren, werden auf einem Informationsnachmittag Dr. Thomas Mannack und Dr. Claudia Wagner vom Beazley Archiv in Oxford in die Nutzung und die Perspektiven von CVA-Online einführen. Sie stehen zugleich für Ihre Fragen zur Verfügung. Interessen und Bedürfnisse der Nutzer können so zum Ausdruck gebracht werden, auch um die zukünftigen Möglichkeiten des Projekts CVA-Online zu klären.


    More information:

    http://www.cvaonline.org CVA-online


    Images

    Rotfiguriger Glockenkrater, Oxford, 5. Jh. v. Chr.
    Rotfiguriger Glockenkrater, Oxford, 5. Jh. v. Chr.
    Beazley-Archive, Oxford
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Rotfiguriger Glockenkrater, Oxford, 5. Jh. v. Chr.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).