idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2005 12:14

Religion und Politik

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Transatlantischen Perspektiven widmen sich Konferenz.
    Wolfgang Schäuble referiert zu "Religion als Herausforderung der Politik"

    "Religion und Politik in Deutschland und den USA - Traditionelle Differenzen und neue Herausforderungen": Diesem Thema widmet der Forschungsbereich Religion und Politik (Humboldt-Universität) in Zusammenarbeit mit dem American Institute of Contemporary German Studies (AICGS), Washington D.C., eine Konferenz am 26. Oktober 2005.

    Politik-, Kultur-, und Religionswissenschaftler sowie Theologen beschäftigen sich aus deutscher und aus amerikanischer Perspektive mit der Rolle religiöser Minderheiten in der amerikanischen und der deutschen Gesellschaft; religiöse Zugehörigkeit und Wahlverhalten in den USA und in Deutschland werden ebenso diskutiert wir Formen religiöser Bildung in den beiden Ländern.

    Während in den USA die Gesetze zum Kopftuchverbot als religiöse Diskriminierung gedeutet werden, halten Deutsche die amerikanische Praxis, Weltanschauungen aller Art wie Kirchen zu behandeln, für problematisch. Im Blick auf die letzten Präsidentschaftswahlen in den USA war von deutscher Seite zuweilen der Vorwurf zu hören, die gegenwärtige amerikanische Administration sei eine Geisel in der Hand evangelikal-fundamentalistischer Wähler. Umgekehrt hat man in den USA den Eindruck, die Toleranz der Deutschen ende bei der Religion. Das Zusammenwirken von Staat und Religionsgemeinschaften ist in Deutschland selbstverständlich. So ist die Akzeptanz des Religionsunterrichts immer noch sehr hoch, auch bei Menschen, die persönlich nicht sehr engagierte oder keine Kirchenmitglieder sind. Dagegen liegt die Verantwortung für religiöse Bildung in den USA ausschließlich bei den Kirchengemeinden und den Familien.

    Die Konferenz findet am 26. Oktober 2005 von 9 bis 19 Uhr im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Raum 2103, statt. Anmeldung per Fax unter [030] 20269 - 173 erbeten.

    Am Vorabend der Konferenz, am 25. Oktober 2005, wird Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, die Vortragsreihe "Berliner Reden zur Religionspolitik" eröffnen. Sein Vortrag zum Thema "Religion als Herausforderung der Politik" findet um 19.00 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, statt. Der Vortrag ist öffentlich und bildet den Auftakt zu den in den kommenden Semestern zweimal stattfindenden "Berliner Reden zur Religionspolitik". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Die Konferenz wird unterstützt mit Mitteln aus dem Deutschen Programm für transatlantische Begegnung (Transatlantik-Programm) aus dem ERP-Sondervermögen.


    More information:

    http://www.religionspaedagogik-berlin.de
    http://www2.hu-berlin.de/relpaedagogik/veroeffentlichungen/PDF/Programme/Flyer29...


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).