idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2005 11:35

"Global Engineering Excellence"

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Acht Top-Unis: Internationale Studie zur Zukunft der Ingenieurwissenschaften

    Wie stark beeinflussen die Ingenieurwissenschaften künftig weltweit die wirtschaftliche Entwicklung und technologische Durchbrüche? Welche Trends setzen sie in Bildung und Wissenschaft? Wo beginnt die gesellschaftliche Verantwortung von Maschinenbauern oder Elektroingenieuren für die Lebensbedingungen der kommenden Generationen? Was können ausgezeichnete Universitäten dazu beitragen? Diesen Fragen geht der Konzern Continental AG in den nächsten zwei Jahren mit einer bisher beispiellosen vergleichenden Studie nach: "Global Engineering Excellence" heißt die Initiative, an der acht Universitäten in aller Welt beteiligt sind: Neben der Technischen Universität Darmstadt das Massachusetts Institute of Technology, USA, die ETH Zürich, das Georgia Institute of Technology, USA, die University of Sao Paulo Brasilien, die University of Tokyo, Japan, die Jiao Tong University Shanghai, China sowie die Tsinghua University of Bejing, China. Der offizielle Startschuss für das Programm fiel am Freitag (14. Dezember 2005) an der TU Darmstadt, welche die Kooperation des Universitäts-Konsortiums koordiniert.
    Die Langfrist-Untersuchung (geplant sind Zwei-Jahres-Intervalle) befasst sich mit den national teils unterschiedlichen Ausbildungswegen und den Faktoren für die Qualität der Hochschulausbildung. Sie analysiert branchenübergreifend, also nicht nur bezogen auf die Automobilindustrie, die für globale Märkte erforderlichen und sich stark wandelnden beruflichen Anforderungsprofile. Die Universitäten erarbeiten für die Studie ausführliche Fragenkataloge und werden von Continental finanziell unterstützt.
    "Der Vorteil für die beteiligten Universitäten liegt darin, dass wir früh wissen, wie eine wissenschaftliche Ingenieurausbildung für den globalen Weltmarkt beschaffen sein muss", so der Vizepräsident der TU Darmstadt, Professor Reiner Anderl. "Darüber hinaus können wir ein leistungsfähiges, weltumspannendes Netzwerk mit unseren Partneruniversitäten aufbauen."


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).