idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2005 15:43

Pressekonferenz zur Robert-Koch-Preisverleihung

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Anlässlich der Verleihung des Robert-Koch-Preises (Dotierung 100.000 Euro) sowie der Robert-Koch-Medaille findet am Freitag, 28. Oktober 2005, um 9.30 Uhr eine Pressekonferenz im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10015 Berlin, statt, zu der alle interessierten Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

    Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein, Direktor des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Robert-Koch-Stiftung, stellt die Preisträger vor, die über ihre Arbeit berichten:

    - Professor Dr. Brian J. Druker, Portland/USA, über seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten über die medikamentöse Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie, einer Form des Blutkrebses;
    -
    - Professor Dr. Emil R. Unanue, St. Louis/USA, über das Zusammenspiel von bestimmten Immunreaktionen, die dann in Gang gesetzt werden, wenn Infektionserreger in den Körper eindringen.
    -
    Vergeben werden außerdem drei Postdoktoranden-Preise, von denen einer an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg geht. Ausgezeichnet wird Dr. Thomas Pietschmann, Hygiene-Institut, Abteilung für Molekulare Virologie.

    Zu dem um 11.00 Uhr stattfindenden Festakt durch die Bundesgesundheitsministerin und dem anschließenden Empfang laden wir Sie ebenfalls herzlich ein.

    Robert Koch (1843 bis 1910), nach dem der Preis benannt ist, erhielt vor genau 100 Jahren den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Der Begründer der modernen Bakteriologie entdeckte 1876 den Milzbrandbazillus und isolierte 1882 die Tuberkulosebakterien. Damit legte er den Grundstein für die Diagnose und Therapie dieser Infektionskrankheiten auslösenden Erreger.

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Frau Susann Morgner, con gresssa GmbH, Tel. 030/28 49 38 42, morgner@congressa.de

    http://www.robert-koch-stiftung.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).