idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2005 15:43

Pressekonferenz zur Robert-Koch-Preisverleihung

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Anlässlich der Verleihung des Robert-Koch-Preises (Dotierung 100.000 Euro) sowie der Robert-Koch-Medaille findet am Freitag, 28. Oktober 2005, um 9.30 Uhr eine Pressekonferenz im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10015 Berlin, statt, zu der alle interessierten Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

    Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein, Direktor des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Robert-Koch-Stiftung, stellt die Preisträger vor, die über ihre Arbeit berichten:

    - Professor Dr. Brian J. Druker, Portland/USA, über seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten über die medikamentöse Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie, einer Form des Blutkrebses;
    -
    - Professor Dr. Emil R. Unanue, St. Louis/USA, über das Zusammenspiel von bestimmten Immunreaktionen, die dann in Gang gesetzt werden, wenn Infektionserreger in den Körper eindringen.
    -
    Vergeben werden außerdem drei Postdoktoranden-Preise, von denen einer an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg geht. Ausgezeichnet wird Dr. Thomas Pietschmann, Hygiene-Institut, Abteilung für Molekulare Virologie.

    Zu dem um 11.00 Uhr stattfindenden Festakt durch die Bundesgesundheitsministerin und dem anschließenden Empfang laden wir Sie ebenfalls herzlich ein.

    Robert Koch (1843 bis 1910), nach dem der Preis benannt ist, erhielt vor genau 100 Jahren den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Der Begründer der modernen Bakteriologie entdeckte 1876 den Milzbrandbazillus und isolierte 1882 die Tuberkulosebakterien. Damit legte er den Grundstein für die Diagnose und Therapie dieser Infektionskrankheiten auslösenden Erreger.

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Frau Susann Morgner, con gresssa GmbH, Tel. 030/28 49 38 42, morgner@congressa.de

    http://www.robert-koch-stiftung.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).