idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2005 13:19

Gefäßtag 2005 am Uniklinikum Homburg mit Patientenseminar

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung an die Bevölkerung:

    Gefäßtag 2005

    "Bleiben Sie mobil"

    Patientenseminar zur
    peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

    mit kostenfreien Untersuchungen der Gefäße, Blutzuckermessungen
    und Demonstration von Ballons, Stents und Gefäßprothesen

    Samstag, den 22.Oktober 2005, 9 bis 12 Uhr,
    im Großen Hörsaal der Inneren Medizin, Gebäude 40 des Uni-Klinikums

    Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie findet am Samstag, den 22.Oktober 2005 bundesweit ein Gefäßtag statt. Ziel dieses Gefäßtages unter dem Motto "Bleiben Sie mobil - Amputation und Schlaganfall müssen nicht sein!" ist die Aufklärung der Bevölkerung über die weit verbreiteten Gefäßerkrankungen. Es gilt, die Folgen dieser Gefäßveränderungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Entwicklung eines Raucherbeines mit Amputationsgefahr zu vermeiden.

    Am Universitätsklinikum des Saarlandes findet an diesem Tag ein Patientenseminar zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) statt.

    Der Arbeitskreis Gefäßmedizin (Angiologie/Gefäßchirurgie/Radiologie) informiert in Kurzvorträgen über die Entstehung der Gefäßverkalkungen, die Diagnostik sowie über konservative, interventionelle und gefäßchirurgische Therapiemöglichkeiten.
    Im Anschluss an die Vorträge werden kostenfrei Untersuchungen der Gefäße und Blutzuckermessungen angeboten. Zusätzlich ist weiteres Informationsmaterial erhältlich. Gefäßprothesen, Dehnungsballons und Stents werden demonstriert.

    Programm:
    Arteriosklerose: was ist das?
    Dr. med. H. Winter (Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie)

    pAVK - was kann der Internist leisten bei Untersuchung und Behandlung
    Dr. med. M. Baumhäkel (Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie)

    Gefäßdarstellung im Röntgenbild: Angiographie, Computertomographie und Kernspintomographie
    Dr. med. M. Heinrich (Klinik für Diagnotische und Interventionelle Radiologie)

    Die moderne Gefäßchirurgie reduziert Amputationen
    Dr. med. D. Kreissler-Haag (Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie)

    Heilen durch Ballon und Stent?
    Dr. med. M. Köhler (Klinik für Diagnotische und Interventionelle Radiologie)

    pAVK und Diabetes mellitus- eine gefährliche Kombination
    Dr. med. Friesenhan (Innere Medizin II, Gastoenterologie und Endokrinologie)

    Besonderheiten der chirurgischen Behandlung des Diabetikers
    Dr. med. C. Kolbenschlag (Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie)

    Organisation:
    Angiologischer-gefäßchirurgischer-radiologischer Arbeitskreis,
    Universitätsklinikum des Saarlandes

    Oberärztin Dr. med. D. Kreissler-Haag, Tel.: (06841)16-22611,
    E-Mail: chdkha@uniklinikum-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).