idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 13:19

Gefäßtag 2005 am Uniklinikum Homburg mit Patientenseminar

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung an die Bevölkerung:

    Gefäßtag 2005

    "Bleiben Sie mobil"

    Patientenseminar zur
    peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

    mit kostenfreien Untersuchungen der Gefäße, Blutzuckermessungen
    und Demonstration von Ballons, Stents und Gefäßprothesen

    Samstag, den 22.Oktober 2005, 9 bis 12 Uhr,
    im Großen Hörsaal der Inneren Medizin, Gebäude 40 des Uni-Klinikums

    Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie findet am Samstag, den 22.Oktober 2005 bundesweit ein Gefäßtag statt. Ziel dieses Gefäßtages unter dem Motto "Bleiben Sie mobil - Amputation und Schlaganfall müssen nicht sein!" ist die Aufklärung der Bevölkerung über die weit verbreiteten Gefäßerkrankungen. Es gilt, die Folgen dieser Gefäßveränderungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Entwicklung eines Raucherbeines mit Amputationsgefahr zu vermeiden.

    Am Universitätsklinikum des Saarlandes findet an diesem Tag ein Patientenseminar zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) statt.

    Der Arbeitskreis Gefäßmedizin (Angiologie/Gefäßchirurgie/Radiologie) informiert in Kurzvorträgen über die Entstehung der Gefäßverkalkungen, die Diagnostik sowie über konservative, interventionelle und gefäßchirurgische Therapiemöglichkeiten.
    Im Anschluss an die Vorträge werden kostenfrei Untersuchungen der Gefäße und Blutzuckermessungen angeboten. Zusätzlich ist weiteres Informationsmaterial erhältlich. Gefäßprothesen, Dehnungsballons und Stents werden demonstriert.

    Programm:
    Arteriosklerose: was ist das?
    Dr. med. H. Winter (Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie)

    pAVK - was kann der Internist leisten bei Untersuchung und Behandlung
    Dr. med. M. Baumhäkel (Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie)

    Gefäßdarstellung im Röntgenbild: Angiographie, Computertomographie und Kernspintomographie
    Dr. med. M. Heinrich (Klinik für Diagnotische und Interventionelle Radiologie)

    Die moderne Gefäßchirurgie reduziert Amputationen
    Dr. med. D. Kreissler-Haag (Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie)

    Heilen durch Ballon und Stent?
    Dr. med. M. Köhler (Klinik für Diagnotische und Interventionelle Radiologie)

    pAVK und Diabetes mellitus- eine gefährliche Kombination
    Dr. med. Friesenhan (Innere Medizin II, Gastoenterologie und Endokrinologie)

    Besonderheiten der chirurgischen Behandlung des Diabetikers
    Dr. med. C. Kolbenschlag (Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie)

    Organisation:
    Angiologischer-gefäßchirurgischer-radiologischer Arbeitskreis,
    Universitätsklinikum des Saarlandes

    Oberärztin Dr. med. D. Kreissler-Haag, Tel.: (06841)16-22611,
    E-Mail: chdkha@uniklinikum-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).