idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2005 13:38

Deutschland braucht Forschungspolitik aus einem Guss

Thomas Gazlig Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Helmholtz-Präsident Jürgen Mlynek gegen Zersplitterung von Zuständigkeiten für Forschung im neuen Kabinett

    Bonn/Berlin, 17. Oktober 2005. Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Professor Jürgen Mlynek, fordert, dass der Bund in allen Fragen der Forschung auch künftig mit einer Stimme im Kabinett spricht: "Eine Zersplitterung von Zuständigkeiten würde die Innovationsfähigkeit Deutschlands gefährden."

    Der Helmholtz-Präsident reagiert damit auf Berichte, wonach die Zuständigkeiten für Technologie sowie Verkehr und Weltraum künftig nicht mehr im Forschungsministerium, sondern beim Wirtschaftsminister angesiedelt sein sollen.

    Mlynek begründet seine Position mit zwei Argumenten:
    - Forschung, Wissens- und Technologietransfer sowie wirtschaftliche Innovation bilden zusammen einen komplexen Wertschöpfungsprozess. Sie lassen sich nicht ohne Verluste auf mehrere Ressorts verteilen.
    - Die Lösung großer und drängender Fragen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und Einrichtungen. Aus engen Wechselwirkungen zwischen den großen Forschungsgebieten, zum Beispiel zwischen der Fernerkundung aus dem Weltraum und der Umweltforschung, resultieren fruchtbare Ansätze und weltweit beachtete Lösungen wie ein Tsunami-Frühwarnsystem. Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungspolitik muss dem Rechnung tragen und in einer Hand vereint sein.

    Das deutsche Forschungssystem hat sich in den letzten Jahren grundlegend weiterentwickelt. Die Wissenschaftsorganisationen haben gemeinsam mit den Universitäten die gegenseitige Vernetzung ausgebaut - mit dem Effekt, dass Technologietransfer aus der Wissenschaft stärker und der Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft enger geworden ist. Möglich wurde dies durch eine Balance aus klaren forschungspolitischen Signalen einerseits und dem Vertrauen der Politik in die wissenschaftliche Autonomie andererseits. Ein gutes Beispiel dafür ist der Pakt für Forschung und Innovation, eine zeitgemäße Zielvereinbarung von Politik und Wissenschaft, deren Einhaltung für die internationale Konkurrenzfähigkeit von Deutschland in Wissenschaft und Wirtschaft unerlässlich ist.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,2 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Die 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft erbringen wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere durch die Erforschung von Systemen hoher Komplexität.


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).