idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2005 14:50

Kulturpreis für Doktorarbeit über Krebsbekämpfung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Jochen Stritzker (29) hat an der Uni Würzburg Biologie studiert und am hiesigen Biozentrum geforscht. Dann war er in München tätig; zurzeit gewinnt er neue wissenschaftliche Erfahrungen in San Diego (USA). Für seine Doktorarbeit bekommt er nun einen mit 5.000 Euro dotierten Kulturpreis von E.ON Bayern verliehen.

    Stritzker hat seine Dissertation am Lehrstuhl für Mikrobiologie im Biozentrum der Uni Würzburg mit höchster Auszeichnung abgeschlossen. In seiner Arbeit befasst er sich mit Listerien - das sind Bakterien, die beim Menschen Lebensmittelvergiftungen hervorrufen können. Der Biologe beschreibt darin, wie man die krank machenden Eigenschaften der Erreger durch genetische Eingriffe verändern kann.

    Listerien haben die besondere Fähigkeit, in Zellen des Menschen eindringen zu können. Darum verwendete Stritzker die zuvor unschädlich gemachten Bakterien, um mit ihrer Hilfe genetisches Material in Tumorzellen einzuschleusen. Die derart veränderten Krebszellen ließen sich dann gezielt abtöten. "Weitere Studien müssen zeigen, ob man mit dieser Methode auch in lebenden Organismen Tumoren bekämpfen kann", erklärt Stritzker.

    Der mit insgesamt 154.000 Euro dotierte Kulturpreis wird vom Energiedienstleister E.ON Bayern in enger Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst erstmals in diesem Jahr verliehen. Ausgezeichnet werden neben Künstlern auch die besten Doktoranden der bayerischen Universitäten sowie die besten Diplomanden der Fachhochschulen und die besten Absolventen der Kunsthochschulen in Bayern. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober in Regensburg statt. Da sich Stritzker in den USA aufhält, wird er den Preis nicht persönlich entgegennehmen.


    Images

    Jochen Stritzker
    Jochen Stritzker
    Foto: Philip Hill
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Jochen Stritzker


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).