idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 14:50

Kulturpreis für Doktorarbeit über Krebsbekämpfung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Jochen Stritzker (29) hat an der Uni Würzburg Biologie studiert und am hiesigen Biozentrum geforscht. Dann war er in München tätig; zurzeit gewinnt er neue wissenschaftliche Erfahrungen in San Diego (USA). Für seine Doktorarbeit bekommt er nun einen mit 5.000 Euro dotierten Kulturpreis von E.ON Bayern verliehen.

    Stritzker hat seine Dissertation am Lehrstuhl für Mikrobiologie im Biozentrum der Uni Würzburg mit höchster Auszeichnung abgeschlossen. In seiner Arbeit befasst er sich mit Listerien - das sind Bakterien, die beim Menschen Lebensmittelvergiftungen hervorrufen können. Der Biologe beschreibt darin, wie man die krank machenden Eigenschaften der Erreger durch genetische Eingriffe verändern kann.

    Listerien haben die besondere Fähigkeit, in Zellen des Menschen eindringen zu können. Darum verwendete Stritzker die zuvor unschädlich gemachten Bakterien, um mit ihrer Hilfe genetisches Material in Tumorzellen einzuschleusen. Die derart veränderten Krebszellen ließen sich dann gezielt abtöten. "Weitere Studien müssen zeigen, ob man mit dieser Methode auch in lebenden Organismen Tumoren bekämpfen kann", erklärt Stritzker.

    Der mit insgesamt 154.000 Euro dotierte Kulturpreis wird vom Energiedienstleister E.ON Bayern in enger Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst erstmals in diesem Jahr verliehen. Ausgezeichnet werden neben Künstlern auch die besten Doktoranden der bayerischen Universitäten sowie die besten Diplomanden der Fachhochschulen und die besten Absolventen der Kunsthochschulen in Bayern. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober in Regensburg statt. Da sich Stritzker in den USA aufhält, wird er den Preis nicht persönlich entgegennehmen.


    Bilder

    Jochen Stritzker
    Jochen Stritzker
    Foto: Philip Hill
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Jochen Stritzker


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).