idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2005 10:30

Das Soziale wie denken? Ökumenisches Symposium an der LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Mit ihrem gemeinsamen Wort zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" haben die beiden großen christlichen Kirchen 1997 viel Aufmerksamkeit erregt. Das war in einer Zeit, als der globale "Turbokapitalismus" gerade angelaufen war. Von katholischer Seite wurde 2003 der Impulstext "Das Soziale neu denken" nachgelegt. Welchen Wert hat das Wort der Kirchen noch in einer Gesellschaft, in der Wirtschaftlichkeit Vorrang hat? Welchen Beitrag können die Kirchen zur Lösung der sozialen Probleme unserer Gesellschaft leisten? Mit diesen Fragen werden sich das Zentrum für ökumenische Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, der Studierendenrat Evangelische Theologie und die Arbeitsgemeinschaft Studierende der katholischen Theologie in Deutschland vom 27. bis 29. Oktober 2005 an der LMU in einem Symposium mit dem Titel "Das Soziale wie denken?" auseinandersetzen.

    Auf dem Symposium kommen neben Wissenschaftlern auch Referenten aus der diakonischen Praxis zu Wort. So hält etwa die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission München, Sr. Monika Plank, einen Vortrag. Die Teilnehmer werden auch mit Bayerns Sozialministerin Christa Stewens (CSU) und dem bayerischen Landtagsabgeordneten Jochen Wahnschaffe (SPD) diskutieren.

    Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnahme am Symposium eingeladen. Die Tagung findet statt im Senatssaal im LMU-Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz 1. Das Programm ist im Internet auf der Seite www.oekumene.uni-muenchen.de/projekte.html zu sehen.

    Ansprechpartner:

    Birgitta Kleinschwärzer-Meister
    Zentrum für ökumenische Forschung der LMU
    Tel. 089 / 2180 3286 (Mo-Fr 9-13 Uhr, Sekretariat)
    E-Mail: Birgitta.Kleinschwaerzer@kaththeol.uni-muenchen.de


    More information:

    http://www.oekumene.uni-muenchen.de/projekte.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).