idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2005 10:30

Das Soziale wie denken? Ökumenisches Symposium an der LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Mit ihrem gemeinsamen Wort zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" haben die beiden großen christlichen Kirchen 1997 viel Aufmerksamkeit erregt. Das war in einer Zeit, als der globale "Turbokapitalismus" gerade angelaufen war. Von katholischer Seite wurde 2003 der Impulstext "Das Soziale neu denken" nachgelegt. Welchen Wert hat das Wort der Kirchen noch in einer Gesellschaft, in der Wirtschaftlichkeit Vorrang hat? Welchen Beitrag können die Kirchen zur Lösung der sozialen Probleme unserer Gesellschaft leisten? Mit diesen Fragen werden sich das Zentrum für ökumenische Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, der Studierendenrat Evangelische Theologie und die Arbeitsgemeinschaft Studierende der katholischen Theologie in Deutschland vom 27. bis 29. Oktober 2005 an der LMU in einem Symposium mit dem Titel "Das Soziale wie denken?" auseinandersetzen.

    Auf dem Symposium kommen neben Wissenschaftlern auch Referenten aus der diakonischen Praxis zu Wort. So hält etwa die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission München, Sr. Monika Plank, einen Vortrag. Die Teilnehmer werden auch mit Bayerns Sozialministerin Christa Stewens (CSU) und dem bayerischen Landtagsabgeordneten Jochen Wahnschaffe (SPD) diskutieren.

    Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnahme am Symposium eingeladen. Die Tagung findet statt im Senatssaal im LMU-Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz 1. Das Programm ist im Internet auf der Seite www.oekumene.uni-muenchen.de/projekte.html zu sehen.

    Ansprechpartner:

    Birgitta Kleinschwärzer-Meister
    Zentrum für ökumenische Forschung der LMU
    Tel. 089 / 2180 3286 (Mo-Fr 9-13 Uhr, Sekretariat)
    E-Mail: Birgitta.Kleinschwaerzer@kaththeol.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oekumene.uni-muenchen.de/projekte.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).