idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2005 12:02

Lehramt weiter im Aufwind

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Neue Bachelorstudiengänge stark nachgefragt / Studierendenzahlen stabil

    FRANKFURT. Knapp über 36.000 Studierende sind zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters an der Universität Frankfurt eingeschrieben.

    Damit liegt die Zahl etwa in gleicher Höhe wie im vorigen Jahr - ebenso wie die Zahl der Studienanfänger, die bei 5.700 (04/05: 6.000) liegt.

    Erfreulich ist das Interesse an den neuen BA-Studiengängen, die keinen Zulassungsbeschränkungen unterliegen. Im Vergleich zu den alten (auslaufenden) Diplomstudiengängen sind die Anfängerzahlen in der Regel gestiegen.

    So verzeichnet die Chemie eine Steigerung um 36 Prozent (04/05 (Diplom) 89; 05/06 (BA) 121); bei den Geowissenschaften sind es gar 85 Prozent ( 04/05 (Diplom, verschiedene Studiengänge) 34, 05/06 (BA) 63). Die Physik verzeichnet annähernd unveränderte Anfängerzahlen; ebenso wie in der Informatik (04/05 (Diplom) 127, 05/06 (BA) 134). Bemerkenswert ist auch die faktische Verdoppelung der Anfängerzahlen in den Empirischen Sprachwissenschaften (04/05 (Magister, verschiedene Studiengänge) 31, 05/06 (BA) 61).

    "Diese Zahlen bestätigen uns in unserem Bemühen, alle Studiengänge zügig auf die neuen Abschlüsse umzustellen" so Vizepräsident Bereiter-Hahn. Zum nächsten Wintersemester ist die Umstellung aller naturwissenschaftlichen und weiterer geisteswissenschaftlicher Studiengänge geplant.

    Weiterhin stark nachgefragt ist das Lehramtsstudium. Daran haben auch Zulassungsbeschränkungen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Sonderschulen und einzelne Fächer der anderen Lehramtsstudiengänge nichts geändert. Studieninteressierte sind vielmehr in andere Fächer ausgewichen.

    Zum Wintersemester nehmen mehr als 1.100 Studierende (WS 04/05: 1.014) ein Lehramtsstudium auf. Die Zahlen im Einzelnen: Grundschule 117 (04/05: 134); Haupt- und Realschule: 377 (04/05: 349); Gymnasium: 535 (+22 Prozent; 04/05: 439); Förderschule: 95 (04/05: 92).

    Kontakt: Heidemarie Barthold; Referentin für Lehre und Studium; Universität Frankfurt; Tel.: 069/798 22476; Fax: 069/798 28971; E-Mail: barthold@ltg.uni-frankfurt.de

    Stand: 25. Oktober 2005


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).