idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/1999 11:42

Wann ist ein Bier alt? - Neues mikroanalytisches Verfahren wird entwickelt

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    An der Saar-Uni entwickelt der Arbeitskreis des Biochemikers Professor Hans-Ulrich Meisch am Zentrum für Umweltforschung eine mikroanalytische Bestimmung von alterungsrelevanten Inhaltsstoffen in Bier

    Von der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. in Bonn erhält der Arbeitskreis von Professor Hans-Ulrich Meisch am Zentrum für Umweltforschung der Saar-Universität 285.000 Mark:
    Gefördert wird damit die methodische Entwicklung eines mikroanalytischen Verfahrens zur schnellen Bestimmung bestimmter organischer Spurenstoffe in Bier, die sich während der Lagerung bilden oder verändern und dadurch den Geschmackseindruck wesentlich beeinflussen.
    Bisher werden solche Substanzen nach umfangreichen Abtrennungs- und Anreicherungsschritten mittels Gaschromatographie bestimmt.

    Die Arbeiten zur Entwicklung einer neuen Anreicherungsmethode nach Adsorption (Bindung an der Oberfläche) der interessierenden Verbindungen auf einer Mikrofaser, gefolgt von Desorption (Wiederablösung) und Bestimmung im Gaschromatographen, versprechen eine sehr viel schnellere, schonendere und genauere Beurteilung des Alterungszustands von Lagerbieren.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Meisch (Fachrichtung Biochemie und Zentrum für Umweltforschung):
    Tel.: (0681) 302-3282
    (06897) 798-214
    Fax.: (0681) 302-3482
    e-mail: u.meisch@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).