idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2005 12:00

Gezielte Evolution: Richard Dawkins eröffnet Studienjahr für das Großbritannien-Zentrum

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    "Ist die Evolution vorhersagbar?" fragt der bekannte englische Zoologe, Evolutionsbiologe und Verhaltensforscher Richard Dawkins am Donnerstag, 3. November 2005. Das Großbritannien-Zentrum in Kooperation mit dem British Council konnte ihn für einen Eröffnungsvortrag zum neuen Studienjahr des Master in British Studies gewinnen.

    In den USA wird zurzeit kontrovers diskutiert, ob neben Darwins Evolutionslehre auch Alternativen wie "Intelligent Design" in den Schulunterricht aufgenommen werden sollen. Da macht Dawkins mit dem Vergleich Schlagzeilen, man könne die Evolutionstheorie in der Biologie ebenso wenig in Frage stellen wie den Holocaust in der Geschichtswissenschaft. In seinem Vortrag an der Humboldt-Universität widmet sich der 1979 mit "Das egoistische Gen" berühmt gewordene Forscher nun der Frage, ob evolutionäre Prozesse vorhersagbar sind.

    Richard Dawkins wurde 1941 in Nairobi geboren, studierte in Oxford, promovierte dort beim niederländischen Ethologen Niko Tinbergen und wurde 1970 Professor für Zoologie. Seit 1995 ist er dort "Charles Simonyi Professor of the Public Understanding of Science". Auf seinen Erstling "The Selfish Gene" und dessen Nachfolger "The Extended Phenotype" folgten weitere internationale Bestseller (Der blinde Uhrmacher, Und es entsprang ein Fluss in Eden, Gipfel des Unwahrscheinlichen und Der entzauberte Regenbogen). Er wurde mit einer Reihe renommierter Preise und 1997 einem Fellowship der Royal Society of Literature belohnt. Am 2. November erhält er außerdem den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung in Hamburg.

    Peter Hammerstein, Evolutionsbiologe an der Humboldt-Universität, stellt Richard Dawkins vor. Jürgen Schlaeger, Direktor des Großbritannien-Zentrums, und Michael Bird, der neue Leiter des British Council in Deutschland heißen die Zuhörer willkommen.

    Der Vortrag in englischer Sprache beginnt am Donnerstag, den 3. November 2005, um 17:00 Uhr im Hauptgebäude der HU, Hörsaal 3038, Unter den Linden 6 in Berlin-Mitte. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

    Anschließend gibt es einen Empfang zur Eröffnung des Wintersemesters 2005/06 für den interdisziplinären, postgradualen Master-Studiengang British Studies des Großbritannien-Zentrums (www2.rz.hu-berlin.de/gbz/mbs/mbs.htm)

    Informationen: Rita Gerlach, Großbritannien-Zentrum, und Detlef Thelen, British Council
    Tel./Fax: (0 30) 20 93 53 33/ 53 79 (030) 31 10 99 64
    E-Mail: rita.gerlach@staff.hu-berlin.de detlef.thelen@britishcouncil.de


    More information:

    http://www2.rz.hu-berlin.de/gbz/mbs/mbs.htm
    http://www2.rz.hu-berlin.de/gbz
    http://www.britishcouncil.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).