idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2005 07:21

"Zwischen Krieg und Frieden"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Deutsch-französisches Kolloquium an der Universität Tübingen

    Am 6. und 7. November findet in Tübingen ein deutsch-französisches Kolloquium zum Thema "Zwischen Krieg und Frieden: Die Konstruktion des Feindes" statt. Die Vortragsreihe beginnt am 6. November um 10 Uhr im Institut Culturel Franco-Allemand in der Doblerstraße 25. Am 7. November sind Interessierte ab 9 Uhr im Ludwig-Uhland-Institut auf Schloss
    Hohentübingen herzlich willkommen.

    Seit 1986 organisieren das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen und das "Laboratoire de Sociologie de la Culture européenne" der Marc Bloch Universität in Strassburg ein deutsch-französisches Kolloquium. In diesem Jahr kooperieren die Organisatoren mit dem Tübinger Sonderforschungsbereich 437, der sich mit Kriegserfahrungen, Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit auseinandersetzt.
    Das diesjährige Thema "Zwischen Krieg und Frieden" ist in Anbetracht aktueller Konflikte, wie beispielsweise des Irak-Krieges, besonders interessant. Zwei Tage lang werden hochrangige Wissenschaftler über die Konstruktion von Feindbildern der Vergangenheit und der Gegenwart sprechen. Die thematische Bandbreite reicht vom Ersten Weltkrieg bis zu aktuellen Unruhen und Kriegsschauplätzen. Ziel der Tagung ist es, zu klären, auf welche Weise Feindbilder konstruiert werden, wie sie in den Medien dargestellt werden und inwieweit aktuelle Konflikte kulturell verarbeitet werden können.

    Die Vorträge werden teilweise in deutscher und teilweise in französischer Sprache gehalten und übersetzt.

    Eine Anmeldung ist für die Teilnahme am Kolloquium nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Programm und nähere Informationen unter:
    www.uni-tuebingen.de/SFB437/programm/dfk.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).