idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2005 10:49

Die zweite European Week an der Humboldt-Universität

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Vom 7. bis zum 11. November 2005 findet an der Humboldt-Universität zum zweiten Mal die European Week statt. An fünf Abenden diskutieren Vertreter aus Politik, Medien und Wissenschaft über Zustand und Zukunft des europäischen Einigungsprozesses, die Möglichkeiten einer europäischen Einwanderungspolitik bis hin zu einer Analyse der europäisch-arabischen Beziehungen.

    Zur Liste der Referenten zählen Wolfgang Bosbach (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion), Volker Perthes (Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik) und Sylvia-Yvonne Kaufmann (MdEP, PDS, Vize-Präsidentin des europäischen Parlaments).

    Die European Week wird von Studenten der Humboldt-Universität in Zusammenarbeit mit der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS), der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg (JEB) und der europäischen Internetzeitung Cafebabel.com organisiert.

    Die Veranstaltungen und Referenten im Einzelnen:

    7.11.2005: Quo Vadis Europa? Welches Ziel hat der europäische Einigungsprozess?
    Pamela Major (Leiterin der EU-Abteilung der britischen Botschaft), Hans-Ulrich Klose (MdB, SPD), Martins Virsis (Lettischer Botschafter), Rainder Steenblock (MdB, Bündnis90/Die Grünen)

    8.11.2005: Zwischen Humanität und Human Resources - Welche Einwanderer will Europa?
    Wolfgang Bosbach (MdB, CDU), Gert G. Wagner (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Martin Schieffer (Leiter der Abteilung für Einwanderungspolitik der Europäischen Kommission)

    9.11.2005: Die arabische Welt - ein neuer Partner für Europa?
    Lale Akgün (MdB, SPD), Hussein Omran (Syrischer Botschafter), Volker Perthes (Stiftung Wissenschaft und Politik), Aktham Suliman (Al Jazeera)

    10.11.2005: Jenseits von Kyoto - Europas Energie der Zukunft
    Elmar Kriegler (Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung), Oliver Weinmann (Geschäftsführer Vattenfall Europe Renewables), Friedemann Müller (Stiftung Wissenschaft und Politik)

    11.11.2005: Laissez-faire vs. Soziale Marktwirtschaft - was ist die Wirtschaftsform für Europa?
    Sylvia-Yvonne Kaufmann (MdEP, PDS), Matthias Thorns (Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände), Michael Burda (HU), Hugh Williamson (Financial Times)

    Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr s.t. in der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS), Jägerstraße 10-11, Raum 006.

    Informationen Philipp Rock, c/o Institut für Sozialwissenschaften
    Telefon [030] 61073570, Mobil: +49172/1412217
    e-mail philipp.rock@europeanweek.de


    More information:

    http://www.europeanweek.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).