Bereits zum 8. Mal gibt es am 9. November an der Fachhochschule Erfurt einen Tag der Forschung, der sich Unternehmens-Kontakt-Tag nennt. Dabei wird die interdisziplinäre Ausrichtung, d.h. die Beteiligung verschiedener Fachbereiche in bewährter Weise fortgesetzt: "Stadtumbau - eine interdisziplinäre Herausforderung" heißt das Thema in diesem Jahr.
Bevor der Unternehmens-Kontakt-Tag um 14 Uhr beginnt, gibt es eine Besonderheit, die den Praxisbezug der FH unterstreicht. Um 13.30 Uhr wird erstmals der Studienpreis 2005 der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt für die besten Bachelor-, Diplom- und/oder Master-Abschlussarbeiten überreicht. (Altonaer Str. 25, Haus 5, Hörsaal V).
Der 8. Unternehmens-Kontakt-Tag befasst sich nach der Begrüßung und dem einleitenden Vortrag des Wirtschaftsjournalisten in den USA Karl Pilsl über die "Die Wirtschaftsrevolution des 21. Jahrhunderts und die damit verbundene Arbeitsmarktrevolution" in drei Workshops mit "Bauen, Erhalten, Umgestalten", "Strategien zur stadt- und regionalplanerischen Steuerung" sowie "Altersgerechtem Planen, Bauen und Leben". Die Workshops sind von diversen Fachvorträgen gekennzeichnet.
Der Vortrag des Bürgermeisters der Stadt Leinefelde-Worbis, Gerd Reinhardt, zu "Stadtumbau Leinefelde-Worbis - Herausforderungen, Probleme und Lösungsansätze" bildet nach der Zusammenfassung der Workshopergebnisse den fachlichen Abschluss der Veranstaltung.
Bislang haben neben den Wissenschaftlern und Mitarbeitern der Fachhochschule über 80 Vertreter von Wirtschaft, Verbänden und Kommunen ihre Teilnahme am Unternehmens-Kontakt-Tag zugesagt. Dies sei, so Forschungsreferent Dr. Thomas Schwager, die höchste Beteiligung in der Geschichte der Veranstaltung. Dies zeige, dass die Interdisziplinarität der angewandten Forschung und Entwicklung an der Hochschule von der Praxis anerkannt und gewürdigt wird.
Kontakt: Dr. Schwager, 0361/ 6700-709,
Programm im Web www.fh-erfurt.de/forschung/termine/ukt.htm
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).