idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2005 11:01

Interdisziplinärer Praxisbezug: Unternehmens-Kontakt-Tag der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Bereits zum 8. Mal gibt es am 9. November an der Fachhochschule Erfurt einen Tag der Forschung, der sich Unternehmens-Kontakt-Tag nennt. Dabei wird die interdisziplinäre Ausrichtung, d.h. die Beteiligung verschiedener Fachbereiche in bewährter Weise fortgesetzt: "Stadtumbau - eine interdisziplinäre Herausforderung" heißt das Thema in diesem Jahr.
    Bevor der Unternehmens-Kontakt-Tag um 14 Uhr beginnt, gibt es eine Besonderheit, die den Praxisbezug der FH unterstreicht. Um 13.30 Uhr wird erstmals der Studienpreis 2005 der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt für die besten Bachelor-, Diplom- und/oder Master-Abschlussarbeiten überreicht. (Altonaer Str. 25, Haus 5, Hörsaal V).
    Der 8. Unternehmens-Kontakt-Tag befasst sich nach der Begrüßung und dem einleitenden Vortrag des Wirtschaftsjournalisten in den USA Karl Pilsl über die "Die Wirtschaftsrevolution des 21. Jahrhunderts und die damit verbundene Arbeitsmarktrevolution" in drei Workshops mit "Bauen, Erhalten, Umgestalten", "Strategien zur stadt- und regionalplanerischen Steuerung" sowie "Altersgerechtem Planen, Bauen und Leben". Die Workshops sind von diversen Fachvorträgen gekennzeichnet.
    Der Vortrag des Bürgermeisters der Stadt Leinefelde-Worbis, Gerd Reinhardt, zu "Stadtumbau Leinefelde-Worbis - Herausforderungen, Probleme und Lösungsansätze" bildet nach der Zusammenfassung der Workshopergebnisse den fachlichen Abschluss der Veranstaltung.
    Bislang haben neben den Wissenschaftlern und Mitarbeitern der Fachhochschule über 80 Vertreter von Wirtschaft, Verbänden und Kommunen ihre Teilnahme am Unternehmens-Kontakt-Tag zugesagt. Dies sei, so Forschungsreferent Dr. Thomas Schwager, die höchste Beteiligung in der Geschichte der Veranstaltung. Dies zeige, dass die Interdisziplinarität der angewandten Forschung und Entwicklung an der Hochschule von der Praxis anerkannt und gewürdigt wird.

    Kontakt: Dr. Schwager, 0361/ 6700-709,
    Programm im Web www.fh-erfurt.de/forschung/termine/ukt.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).