idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2005 11:30

Ausstellungseröffnung im MWK

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Studierende greifen nach den Sternen

    HANNOVER. Im Foyer des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur stellen vom 7. bis zum 25. November 2005 Studierende der TU Braunschweig den BEOSAT (Braunschweiger Erd-Observations-Satellit) aus.

    Getragen wird das ambitionierte Projekt von der studentischen Arbeitsgruppe ERIG e.V. (ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft). Ziel ist die Entwicklung eines Kleinsatelliten, der die Stickstoffkonzentration in der Atmosphäre messen soll. Die Messung des Stickstoffdioxid-Ausstoßes ist vor allem für Gebiete mit hoher Industriedichte, wie Europa, Nordamerika und China interessant. Außerdem soll BEOSAT das Auftreten von Weltraummüll kartografieren. Weltraummüll gilt heute als Haupthindernis der bemannten Raumfahrt. Das BEOSAT-Projekt wird ausschließlich von Studierenden ohne Leitung eines Institutes oder Professors der Universität selbständig organisiert und umgesetzt.

    Weitere Informationen zu ERIG und dem BEOSAT-Projekt unter www.beosat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).