idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2005 15:11

Wenn Bakterien der Gemeinsinn abhanden kommt

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    übinger Max-Planck-Forscher beobachten erstmals unsoziales Verhalten unter Bakterien, die eigentlich in Gemeinschaften leben

    Organismen, die mit nahen Verwandten ihrer Art kooperieren, sind nicht unbedingt in der Lage, mit entfernt verwandten anderen Genotypen der selben Art zu harmonieren. Diese Nicht-Kooperation reicht von offener Feindschaft bis zu sozialer Ausbeutung. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen haben dieses unsoziale Verhalten jetzt erstmals auch bei unterschiedlichen Stämmen des in großen Gemeinschaften lebenden Bakteriums Myxococcus xanthus festgestellt. Hierbei konnten sie beobachten, wie sich bei Vermischung zwischen den verschiedenen Stämmen eine regelrechte "Hackordnung" ausbildete, einschließlich Kombinationen, bei denen sich ein Stamm auf Kosten eines anderes besser entwickelte als in Isolation. Diese Beobachtungen legen nahe, dass soziale Ausbeutung wesentlich häufiger unter Prokaryonten auftritt als bisher angenommen (PloS Biology, November 2005).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).