idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 11:35

Geistenwissenschaften und Ökonomie

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Geistenwissenschaften und Ökonomie
    Tag der Philosophischen Fakultät

    Ob Forschung oder Lehre: Die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln ist die größte kulturwissenschaftliche Einrichtung Deutschlands. Informationen zu den laufen-den Studienreformen, internationalen Kontakten, aber auch zum Lehrangebot und aktu-ellen Forschungen bietet erstmals der Tag der Philosophischen Fakultät am

    Mittwoch, dem 16. November 2005, ab 14 Uhr im Erdgeschoß
    des Philosophikums der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz).

    Nach einem musikalischem Auftakt durch die WISE GUYS informiert die Studienbera-tung Oberstufenschüler zwischen 14.45-15.45 Uhr und 17.00-18.00 Uhr über das Lehrangebot. Zugleich präsentiert sich die Fakultät allen Interessierten in fünf The-mengebieten: "Internationalität", "Sprache und Mehrsprachigkeit", "Lehre", "Geschichte und Kulturen" sowie "Stationen der Moderne". Zusätzlich öffnen das Labor für Radiokar-bondatierung (C-14-Labor) und die Papyrussammlung ihre Türen.

    Brisanz verspricht das Thema "Geisteswissenschaften und Ökonomie: Risiko oder Chance?". Im Gespräch mit Professor Dr. Peter J. Brenner (Qualitätsmanagement, Köln) diskutieren zwischen 15.45-17.00 Uhr miteinander: Daniel Goeudevert (Buchautor, frü-her Manager bei Ford, Volkswagen), Jürgen Kaube (FAZ), Dr. Fritz Audebert (ICU-net.AG, Passau) und Professor Dr. Clemens Zintzen (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz).

    Der Fakultätstag wird eröffnet durch den Dekan, Professor Dr. Hans-Peter Ullmann, so-wie mit einem Grußwort des Rektors, Professor Dr. Axel Freimuth. Der Tag endet mit Jazz und Buffet ab 18 Uhr.

    Ausführliches Programm: www.uni-koeln.de/phil-fak
    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Walter Pape unter w.pape@uni-koeln.de, Tel. (0221) 470-24 44, Fax (0221) 470-51 07 und Antje Roeben a.roeben@uni-koeln.de, Norbert Wichard; n.wichard@uni-koeln.de, Tel. (0221) 470-52 31 zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).