idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 18:42

TU Chemnitz veranstaltet Tagung "Erfolgreiches Netzwerk- und Clustermanagement" in Berlin

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Im Rahmen des Programmes "NEMO - Netzwerkmanagement-Ost" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit führt die Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung der TU Chemnitz am 28. November 2005 die Tagung "Erfolgreiches Netzwerk- und Clustermanagement" in der Urania in Berlin durch. Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren ihre Netzwerke, unter anderem die Schweizer Netzwerke "Mechatronik" (www.virtuellefabrik.ch) und "Virtuell Bau" (www.virtuellbau.ch), das Lebensmittel-Cluster aus Österreich (www.lebensmittel-cluster.at), das sächsische Cluster "Silicon Saxony" (www.silicon-saxony.net), das sächsische Netzwerk "Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau" (www.icm-chemnitz.de) und das Netzwerk "Regenerative Energiesysteme" (www.netzwerk-resas.de) mit Unternehmen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit den Netzwerkmanagern können Fragen des Aufbaus und des Betriebs der Netzwerke diskutiert werden.

    Die Teilnehmer erhalten zudem das neue Buch "Kooperationsnetze der Wirtschaft". Dieses beim VDF Hochschulverlag Zürich erschienene Buch, welches gemeinsam von Wissenschaftlern der Fachhochschule Aargau (CH) und der Technischen Universität Chemnitz herausgegeben wurde, wird auf der Tagung vorgestellt. Darin werden das Grundverständnis von überbetrieblichen Kooperationsnetzen, deren Chancen, Risiken und Nutzenpotentiale dargestellt und ein Kooperationsmodell erläutert, welches mittels Bausteinen die wichtigsten Elemente von überbetrieblichen Kooperationsnetzen aufzeigt. Eine Zusammenfassung mit den jeweils wichtigsten Leitfragen sowie praktische Hinweise zur Vorgehensweise beim Aufbau und Betrieb eines überbetrieblichen Kooperationsnetzes runden die einzelnen Kapitel ab. Besonders hervorzuheben ist die ausführliche Darstellung des Managements von Netzwerken und Clustern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Die Tagungsgebühr beträgt 70 Euro. Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 20. November 2005 gebeten. Nähere Informationen und einen Anmeldebogen finden Sie unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/ebbw/tagung/tagung.pdf

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Philosophische Fakultät, Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung, Reichenhainer Straße 70, 09107 Chemnitz, Matthias Freitag, (03 71) 5 31 - 4250, Fax (03 71) 5 31 - 44 53, E-Mail matthias.freitag@phil.tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/ebbw/tagung/tagung.pdf - Informationen zur Tagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).