idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2005 10:12

Praxisorientierte Logistik-Dissertation der Universität Erlangen-Nürnberg prämiert

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Dr. Stefanie Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Logistik der Universität Erlangen-Nürnberg, ist die Gewinnerin des mit 10.000 Euro dotierten DB Logistics Award 2005, der von der Stinnes-Stiftung vergeben wird. Weitere 5.000 Euro gehen an den Doktorvater, Prof. Peter Klaus DBA/Boston Univ. und den Lehrstuhl für Logistik, als Anerkennung für die Förderung und Begleitung der Dissertation. Die Stinnes-Stiftung, die zur Deutschen Bahn (DB) gehört, vergibt den Preis jährlich, um herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs in der Logistik zu fördern. Die Preisverleihung fand Anfang November 2005 in Potsdam vor zahlreichen Gästen aus Wissenschaft und Praxis statt. Überreicht wurde der Preis von Dr. Norbert Bensel, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bahn, Vorstandsressort Transport und Logistik.

    In ihrer Dissertation "Kundenservice und seine Zentralisierung - eine Untersuchung der Erfolgspotenziale für die Anbieter industrialisierter Logistikdienstleistungen" arbeitet Stefanie Müller Aspekte aus, die den Kundenservice von Logistikdienstleistern charakterisieren. Außerdem liefert sie Antworten auf die Frage, ob und wann ein zentraler Kundenservice in der Branche sinnvoll ist. Damit zeigt sie den Logistikanbietern Ansatzpunkte für die Gestaltung des Kundenservices sowohl aus Marketing- als auch aus Organisationssicht auf. Die Arbeit wurde von Prof. Peter Klaus DBA/Boston Univ., Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Logistik als Erstgutachter und Prof. Dr. Hermann Diller, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing als Zweitgutachter betreut.

    Stefanie Müller wurde 1967 in Nürnberg geboren. Nach der Ausbildung zur Speditionskauffrau arbeitete sie als Disponentin. 1992 begann sie ein BWL-Studium an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Im Hauptstudium spezialisierte sie sich auf die Fächer Logistik, Operations Research und Internationale Wirtschaft. Während des Studiums sammelte sie weitere praktische Erfahrung bei einer großen, heute zur Deutschen Post gehörenden Spedition, bei der sie auch ihre Diplomarbeit schrieb. Nach dem Studium wurde sie dort in der Zentralleitung Düsseldorf zunächst als Projektleiterin eingestellt und stieg dann zur Abteilungsleiterin und später zur Bereichsleiterin auf. Im Februar 2003 begann sie das Promotionsstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg, das sie im November 2004 mit dem Doktortitel abschloss. Im Anschluss war sie bis März 2005 als selbständiger Logistik-Consultant tätig. Seit April 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Logistik der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Peter Klaus, D.B.A
    Tel.: 0911/5302-444
    peter.klaus@wiso.uni-erlangen.de

    Dr. Stefanie Müller
    Tel.: 0911/5302-457
    stefanie.mueller@wiso.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).