idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2005 14:16

Forschungswerkstatt: Körpersprache wahrnehmen und verstehen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Einen Workshop "Körperwahrnehmung als kreatives Potenzial in Konflikt-bearbeitung und Mediation" gibt es am 13./14. Januar 2006 an der FH Erfurt. Er wird vom Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialwesen und der Forschungs- und Praxisstelle Mediation veranstaltet. Referent ist Karl-Heinz Schubert, Prof. Dr. Eckart Riehle (Recht und Gesellschaft, Mediation, Verwaltungs- und Sozialrecht) zeichnet für das inhaltliche Konzept. Nähere Infos zur kostenpflichtigen Veranstaltung und den Anmeldeformalitäten unter www.fh-erfurt.de/weiterbildung oder Tel. 0361/ 6700-622.
    Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Körperwahrnehmung und Körperausdruck (80% der interaktiven Informationen werden nonverbal und überwiegend unbewusst gemacht). Das Bewusstmachen für diese Thematik und die Weiterbildung zur körperlich-kommunikativen Kompetenz führt zu höherer Professionalität in Konfliktbearbeitung und Mediation. Die Teilnehmenden können danach umso besser auf das Geschehen einwirken, da sie über mehr Kenntnisse und (Selbst-) Erfahrungen zu Körperwahrnehmung und Körperausdruck verfügen. Der Workshop versteht sich als Forschungswerkstatt. Es werden keine fertigen schematischen Lösungen oder fixe Techniken angeboten. Vielmehr soll in vielseitigen übenden Prozessen von Selbst- und Fremderfahrung der (eigene und fremde) Körper im Mittelpunkt stehen, bewegt und erfahren werden. Hieraus entsteht dann für die TeilnehmerInnen ein eigenes Grundgerüst und Handwerkszeug, womit sie in ihrer Praxis die je angemessenen und hilfreichen körperlichen Interventionen entwickeln können. Sie erfahren auch, dass die Interpretation körpersprachlicher Signale durch die eigene Subjektivität, die Individualität des Gegenübers sowie dem jeweiligen Kontext geprägt wird und dass dabei die Körpersprache gleichzeitig Rückschlüsse auf die innere Haltung möglich macht. Im praktischen Üben werden folgende Schritte erlangt: genaues Beobachten nonverbaler Signale, Interpretation der Beobachtung hin zu einer These und hieraus die Entwicklung einer Intervention nach innen und/oder außen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).