idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 08:36

Feierliche Verabschiedung der "ELISA - Studentinnen" an der HTW Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Mit der feierlichen Verabschiedung der Studentinnen am 18.11.2005 wird ab 18:00 Uhr im Seminargebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Raum 327 das Engagement der Studentinnen und ihrer Mentor/innen gewürdigt. Herr Prof. Dr. Richter (TU Dresden, Projektleitung) und Prof. Dr. Neumann (Rektor der HTW Dresden) werden die Grußworte sprechen.

    Nach über einem Jahr erfolgreicher Arbeit von ELISA - Elitenförderung in Sachsen - geht nun für die ersten Studentinnen das Förderprogramm zu Ende. Nicht immer war es einfach, manches Mentoring-Paar trennte sich schon nach kurzer Zeit, für manche Studentin konnte kein/e passende/r Mentor/in gefunden werden. Noch zu neu und unbekannt ist Mentoring. Aber es gab auch sehr viele gute Mentoring-Beziehungen, in denen die Mentor/innen ihr Wissen und ihre Netzwerke zur Verfügung stellten, manche berufliche Vorstellung der Realität wich und manche berufliche Weiche neu gestellt wurde.
    Was verbirgt sich hinter "ELISA"? Das Problem ist bekannt: Sie sind Klassenbeste, Spitzenstudentin und ausgezeichnete Absolventin. Am Ziel eines langen und harten Ausbildungsweges machen dann jedoch die Männer das Rennen um Spitzenpositionen von Wirtschaft und Wissenschaft. Ausnahmen bestätigen die Regel. Dem möchten sächsische Universitäten und Hochschulen gern entgegenwirken. Deshalb haben die Universitäten Chemnitz, Dresden und Leipzig sowie die Hochschulen Dresden, Leipzig und Zittau/Görlitz im Rahmen der "Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung der Weiterentwicklung von Hochschule und Wissenschaft sowie zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" das Modellprojekt "ELISA - Elitenförderung Sachsen" entwickelt. Zielgruppe des Programms sind Studentinnen im Hauptstudium natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fächer (an der Universität Leipzig auch Studentinnen der Medizin) mit überdurchschnittlichen Studienleistungen in ihrem Fachgebiet und entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
    In Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen bietet ELISA eine gezielte Vorbereitung der Studentinnen auf den Berufseinstieg. Das Herzstück bildet ein Mentoring-Programm, bei welchem eine berufserfahrene Person (Mentor/in) die Studentin (Mentee) bei ihren fachlichen und persönlichen Fragen berät und ihr Praxiseinblicke und Unternehmenskontakte bietet. Das Mentoring wird durch individuelle Coaching-Möglichkeiten sowie fächerübergreifende Trainingsseminare unterstützt. Neben der individuellen Laufbahnplanung zielt ELISA auch auf die Etablierung eines Netzwerkes zwischen Studentinnen und MentorInnen ab.


    More information:

    http://www.htw-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).