idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 09:54

Verleiten Emotionen zu unvernünftigem Handeln?

Friederike Enke Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Testen Sie Ihre Risikopräferenz am 18. November bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der Universität Jena

    (Jena) Wir tun mitunter riskante Dinge. Wir fahren bei einem angetrunkenen Bekannten im Auto mit oder vergessen im Feuer der Leidenschaft die Verhütung. Obwohl wir eigentlich wissen, dass solche Verhaltensweisen Risiken bergen, lassen wir uns manchmal gehen. Bei der 1. "Langen Nacht der Wissenschaften" am 18. November in Jena sind Besucher eingeladen, ihre Risikopräferenz einmal selbst zu testen.

    Wie und wie stark nehmen sie Risiken wahr, wenn bestimmte Emotionen sie beeinflussen? Hat der Verstand Sendepause, wenn diese Gefühle zu stark sind? Die Diplom-Psychologinnen Claudia Haase und Cornelia Fröhlich sowie Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen, Entwicklungspsychologen am Center for Applied Developmental Science (CADS) an der Universität Jena, stellen den Besuchern ihre Studie zum Einfluss von Gefühlen auf die Risikowahrnehmung vor und laden sie ein, selbst daran teilzunehmen. Das Ergebnis können die Gäste anschließend mit anderen Teilnehmern vergleichen. Des Weiteren erfahren sie aktuelle Ergebnisse der Studie und erhalten fachkompetente Antworten auf ihre Fragen zum Thema.

    "Gerade Jugendliche lassen dann den kühlen Kopf vermissen, wenn Bedachtsamkeit eigentlich gut wäre - im Sturm der Gefühle, bei heftiger Attraktion oder bei tiefer Betroffenheit", erklärt CADS-Direktor Prof. Silbereisen. Aber auch Erwachsene verhalten sich im Allgemeinen riskanter, wenn sie emotional aktiviert sind.

    Wie Sie unter dem Einfluss von bestimmten Gefühlen Risiken einschätzen, können Sie am 18. November von 18-22 Uhr im Seminarraum 113 des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) herausfinden.


    More information:

    http://www.sternstunden-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).