idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 13:19

Messen ohne Grenzen

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Trinationale Konferenz zu den Folgen des globalen Klimawandels zwischen Basel und Straßburg

    Seit mehr als einem Jahr untersuchen Wissenschaftler der Universitäten Freiburg, Basel und Straßburg gemeinsam mit grenzüberschreitenden Messungen, wie viel Kohlendioxid Pflanzen unter dem Aspekt des globalen Klimawandels speichern. Die Europäische Union unterstützt die trinationale Kooperation im Rahmen des InterRegIIIA-Programms. Die ersten Ergebnisse stellen die Projektteilnehmer auf einer zweitägigen Konferenz

    vom 22.11. - 23. 11. 2005 im Marie-Luise-Kromer Haus der EnBW, Bruderhalde 23, in Titisee
    vor.

    Die Tagung beginnt am Dienstag um 14 Uhr mit Fachvorträgen von Referenten aus der Region. Den Abendvortrag um 20 Uhr hält das EnBW-Vorstandsmitglied Bernhard Heyder zum Thema: "Das Kyotoprotokoll aus der Sicht der deutschen Energiewirtschaft."

    Insgesamt vier Institute der drei Universitäten haben sich für das Forschungsvorhaben zusammengeschlossen. Das Meteorologische Institut und das Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie der Albert-Ludwigs-Universität, die Faculté de Géographie der Universität Straßburg und das Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung der Universität Basel. Projektpartner ist außerdem das Centre de Géochimie des la Surface in Straßburg. Während die Freiburger ihre Messungen an den Kiefern im Hartheimer Forst durchführen, ermitteln die Franzosen den Kohlendioxid-Umsatz beim Weizen, die Schweizer beim Mais. Sie alle stellen ihre Ergebnisse auf der Länder übergreifenden Konferenz in Titisee vor.

    Kontakt:
    Meteorologisches Institut der
    Universität Freiburg
    Prof. Dr. Lutz Jaeger
    Tel.: 0761 203 3587
    Email: lutz.jaeger@meteo.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.pr.uni-freiburg.de/downloads/veranstaltungen/interreg3a.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).