idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 13:12

Politikwissenschaftlicher Workshop über Beschäftigungs- und Handlungsstrategien

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Das Tübinger Institut für Politikwissenschaft veranstaltet gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e.V. am 22. November einen Workshop zum Thema "Demographischer Wandel und die Förderung des Potenzials älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg".

    Tübingen, 16. November 2005

    Die Folgen des demographischen Wandels

    Das Tübinger Institut für Politikwissenschaft veranstaltet gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e.V. am 22. November einen Workshop zum Thema "Demographischer Wandel und die Förderung des Potenzials älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg". Die Veranstaltung findet von 10 bis 16.30 Uhr im GENO-Haus, Heilbronner Straße 41 in Stuttgart statt.

    Die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Alterung von Erwerbspersonen werden schon seit langem heftig diskutiert. Die Folgen für das Gesundheits- und Sozialsystem, den Arbeitsmarkt und die Bildung werden auf regionaler und nationaler Ebene aber meist nur deskriptiv behandelt. Daher sollen im Rahmen des Workshops konkrete Beschäftigungs- und Handlungsstrategien erarbeitet werden, durch die das Potenzial älterer Arbeitnehmer gefördert werden kann. Eine Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Bildungsträgern ist unerlässlich, um dieser Herausforderung gerecht zu werden.
    Eine solche Kooperation bedarf aber auch wichtiger Informationen, denn die Informationsbereitstellung und -verwertung auf regionaler und kommunaler Ebene bildet die Grundlage für zukunftsweisende und intelligente Handlungsstrategien. In diesem Workshop werden Auszüge aus dem baden-württembergischen Altersatlas mit regionalen Unterschieden und Gemeinsamkeiten vorgestellt. Die Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern sollen zudem Anregungen für eine anschließende Diskussion geben, um so Handlungsmöglichkeiten für die Förderung des Potenzials älterer Arbeitnehmer zu erarbeiten.

    Der Workshop ist öffentlich, Interessierte sollten sich aber telefonisch, per Fax oder per e-mail anmelden bei:

    Lucy Bangali, M.A. (Projektmanagement)
    Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (FATK)
    Hausserstr. 43, 72076 Tübingen
    Tel.: 07071/29-78386; Fax: 07071/27467; e-mail: lucy.bangali@uni-tuebingen.de

    Kontakt und nähere Informationen:
    Prof. Dr. Josef Schmid (Projektleitung)
    Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
    Melanchthonstr. 36; 72074 Tübingen
    Tel.: 07071/29-74506; e-mail: josef.schmid@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).