idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2005 10:42

18. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Dr. Christof Zierath Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Aktuelle Entwicklungen bei der Sortierung und Verwertung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen

    Am Donnerstag, dem 24. November 2005, veranstalten das Landesumweltamt NRW und der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH (ISA) das 18. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft. Nach der Begrüßung durch den Leiter des ISA, Univ.-Prof. Dr. Johannes Pinnekamp, um 9.00 Uhr wird Staatssekretär Dr. Alexander Schink vom Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW das Eingangsreferat halten. Es folgen bis zum späten Nachmittag zahlreiche Fachvorträge und Diskussionen. Zum Kolloquium, das im Forum M der Mayerschen Buchhandlung in Aachen, Buchkremerstaße 1-7, stattfindet, sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Mit der Themenstellung "Aktuelle Entwicklungen bei der Sortierung und Verwertung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen" will das 18. Aachener Kolloquium Abfallwirt-schaft einen Überblick über den Stand der Diskussion zu den derzeitigen Abfallvorbehandlungsmöglichkeiten verschaffen. Das Kolloquium bietet den Abfallerzeugern und den Abfallentsorgern, den Herstellern und Abnehmern von Sekundärroh- und -brennstoffen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch; es will praxistaugliche Antworten für einen umweltgerechten und Ressourcen schonenden Umgang mit Siedlungs- und Gewerbeabfällen geben. Dies wird an zahlreichen Beispielen unterschiedlicher Stoffgruppen aufgezeigt.

    Ab dem 1. Juni 2005 dürfen in Deutschland keine unvorbehandelten Abfälle mehr ab-gelagert werden. Da Abfälle aber auch weiterhin anfallen, richtet sich das Augenmerk nun vor allem auf die Art und den Umfang ihrer Vorbehandlung. Bei der Siedlungsabfallentsorgung steht die Abfallerfassung auf dem Prüfstand. Wenn moderne Abfallsortieranlagen den Abfall besser sortieren als der Bürger, könnte eine Abfalltrennung in Haushalten entfallen. Doch für welche Abfallfraktionen gilt dies? Sollen die Abfälle aus der gelben Tonne in der grauen Tonne gesammelt werden? Soll an der Getrennthaltung der Abfälle durch die Bürger überhaupt gerüttelt werden? Bei der Gewerbeabfallentsorgung wiederum spielen die in der Gewerbeabfallverordnung vorgeschriebenen Verwertungsquoten eine entscheidende Rolle. Können durch Abfallsortierung und Aufbereitung beliebig gute Abfallfraktionen erzeugt werden, die sich für eine hochwertige stoffliche und energetische Verwertung eignen? Kann die energetische Verwertung in Zement- und Kraftwerken noch deutlich weiter ausgebaut werden oder sind die Möglichkeiten, qualitativ hochwertige Ersatzbrennstoffe zu erzeugen, ausgeschöpft?

    Hinsichtlich der Beseitigung von nicht verwertbaren Restabfällen sind nun die in Nordrhein-Westfalen bereits seit langem etablierten Müllverbrennungsanlagen zur tragenden Säule der Abfallentsorgung geworden. Doch gerade aus bundesweiter Sicht sind ihre Kapazitäten zu gering, so dass auch andere geeignete Verfahren zur Abfallentsorgung auszubauen sind.

    Das Programm finden Sie im Internet unter http://www.isa.rwth-aachen.de.
    Fragen beantwortet gerne Dr. Verena Kölling unter der Telefonnummer 0241/80-25214 oder per E-Mail: et@isa.rwth-aachen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).