idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2005 12:15

Wie man Europa in Bewegung hält - Perspektiven aus Estland

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Estnischer Außenminister spricht am 23. November, 19.15 Uhr an der Universität Jena

    Jena (18.11.05) Was weiß man in Deutschland über Estland? Es sind häufig Informationen aus einer längst vergangenen Zeit. Heute gilt die nördlichste der drei Baltenrepubliken aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs als "Musterknabe der Transformation" in Mittel- und Osteuropa - ihr Bruttoinlandsprodukt wuchs 2004 um 7,8 % gegenüber dem Vorjahr und hatte damit die zweitgrößte Wachstumsrate in der EU. Auch das ist Estland: Sein Parlament arbeitet papierfrei und Parktickets können per SMS gelöst werden.

    Über alles dies wird der estnische Außenminister Urmas Paet am 23. November um 19.15 Uhr im Senatssaal der Universität Jena (Fürstengraben 1) sprechen. Sein Vortrag "Wie hält man das neue Europa in Bewegung? Perspektiven aus Estland" ist Teil der Vortragsreihe "Die Neuen gehören zu Europa!?" des Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Paet wird spätestens in der anschließenden Diskussion zu der anderen Seite seines Landes Auskunft geben. Denn der gesellschaftliche Zusammenhalt ist von einer großen Kluft zwischen der russisch-sprachigen Minderheit (ca. ein Drittel der Bevölkerung) und den ethnischen Esten, zwischen Alt und Jung, Stadt und Land gekennzeichnet. Zudem hat Estland eine der höchsten Selbstmordraten in Europa.

    Das CEJ lädt die interessierte Öffentlichkeit herzlich zu diesem Vortrag ein, der Eintritt ist frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).